TFO – Tage der offenen Tür 24.+25. Januar

Am Freitag und am Samstag, 24. und 25. Januar 2025, finden an der Technologischen Fachoberschule Meran die Tage der offenen Tür statt. Interessierte Mittelschüler*innen und ihre Begleitpersonen können unsere Schule in organisierten Gruppenführungen besuchen, um Einblicke in unser Schulleben und unsere Angebote zu erhalten.

Uhrzeiten Tag der offenen Tür 2025
Freitag, 24. Januar 14:30-17:00 Uhr
Samstag, 25. Januar 9:00-12:30 Uhr

Info-Nachmittag und Schulführungen 21. Januar+ 5. Feburar (Voranmeldung!)
Darüber hinaus haben Interessierte die Möglichkeit, die verschiedenen Fachbereiche bei Schulführungen zu erkunden. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Schulführung erwünscht. Telefon: 0473 203140
Die Gruppenführungen starten zu folgenden Uhrzeiten
Treffpunkt: Haupteingang des Schulgebäudes, Karl-Wolf-Str 36

Dienstag, den 21. Januar 2025
1. Führung um 14:30 Uhr
2. Führung um 16:00 Uhr

Mittwoch, den 5. Februar 2025
1. Führung um 14:30 Uhr
2. Führung um 16:00 Uhr

Siehe Flyer zum Herunterladen

Vermessungspraktikum der 5. Klassen Bauwesen

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Fachrichtung Bauwesen an der TFO Meran haben Vermessungsprojekte in St. Martin und Prad durchgeführt.

Eine Woche lang erfassten die angehenden Maturantinnen und Maturanten der 5 A Bauwesen alle Lichtquellen im Gemeindegebiet von St. Martin und aktualisierten die Lichtpläne mit modernster Technik. „Die Kombination von GPS und traditionellen Theodoliten hat uns geholfen, alle Lichtquellen genau zu vermessen“, berichtet ein Schüler. “Das war eine großartige Möglichkeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen.“

Bei der Präsentation der Ergebnisse vor Vertretern der Gemeinde erklärte der Vermessungsingenieur und TFO-Fachlehrer Christian Steiner: „Die Datenerhebung ist eine Grundvoraussetzung für die Aktualisierung der Lichtpläne, die jede Gemeinde haben sollte“. Steiner betonte, dass dieses Projekt nicht nur für die Gemeinde, sondern auch für die Schüler von großer Bedeutung ist.

Die Schüler arbeiteten oft bis spät in die Nacht, um die Daten zu übertragen, die nun mit den bestehenden Informationssystemen der Gemeinde verknüpft werden können. „Es war eine Herausforderung, aber es hat auch Spaß gemacht“, sagte ein anderer Schüler. “Wir haben als Team gearbeitet und viel gelernt.“

Thomas Karlegger, Leiter des Bauamtes der Gemeinde St. Martin, bedankte sich im Namen des Bürgermeisters Dominik Alber für die wertvolle Arbeit der Schüler: „Eure Arbeit ist für die Gemeinde von großer Bedeutung. Ihr leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung unserer Infrastruktur.“

TFO-Fachlehrer und Praktikumsleiter Dietmar Holzner freute sich über den erfolgreichen Abschluss des Projekts: „Es freut mich, dass wir das Projekt komplett umsetzen konnten. Die Daten werden nun auch in den Geo-Browser des Landes integriert.“

Unterstützt wurde das Projekt auch vom Tourismusverband, vertreten durch Obmann Ulrich Königsrainer und Hans Ennemoser. „Wir sind stolz, dieses Projekt unterstützt zu haben. Es zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinde ist“, so Ennemoser.

David Augscheller betonte: „Es ist wichtig, dass die Schule im Leben steht und Teil der Gesellschaft ist“. Der TFO-Direktor bedankte sich bei der Gemeindevertretung, die zur Kooperation mit der Schule bereit war.

Ein weiteres Vermessungsprojekt fand in Prad statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der 5 B Bauwesen den Sportplatz vermessen und den Bestand aufgenommen haben. Für die angehenden Maturanten ist die Vermessungswoche ein wichtiger Schritt ins Berufsleben. „Es ist eine einmalige Gelegenheit, unser theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen“, so ein Schüler.

„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Schule und Gemeinde zusammenarbeiten können, um wertvolle praktische Erfahrungen zu schaffen, die für die Zukunft der Schüler von unschätzbarem Wert sind,“ ist Loris Tolpeit, der die Bauweden-Schüler die zwei Wochen begleitete,  überzeugt.

Pädagogische Tagung zum Thema “Künstliche Intelligenz im Unterricht”

“Gamechanger KI” lautet der Titel des Vortrags, den Univ. Prof. Dominik Matt beim diesjährigen Pädagogischen Tag am kommenden Freitag (08.11.) vor dem Kollegium halten wird. Prof. Matt lehrt an der Freien Universität Bozen an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Darüber hinaus ist Prof. Matt Direktor des Forschungsinstituts Fraunhofer Italia in Bozen. Wie sich das Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität verändern wird, ist das Thema der Konferenz. Darüber diskutieren Lehrer, Schüler- und Elternvertreter in einer kurzen Podiumsdiskussion zu Beginn. Vorgestellt wird auch eine KI-generierte Schulhymne. Die ehemalige Leistungssportlerin und Psychologin Monika Niederstätter wird in ihrem Vortrag auf die psychischen Auswirkungen der Digitalisierung auf Kinder und Jugendliche eingehen. Im zweiten Teil der Tagung arbeiten die Lehrerinnen und Lehrer an acht Themen, darunter Inklusion durch digitale Bildung, KI-Leitfaden für den Unterricht, Schule neu denken oder die neue Lernplattform Teachino.

Der Direktionsrat stellt sich vor

Der Direktionsrat des RG und der TFO Meran trifft sich regelmäßig jeden Mittwoch, um zentrale schulische Themen zu besprechen. Dabei werden Entscheidungen getroffen, die den schulischen Alltag betreffen, sowie Leitlinien für die zukünftige Ausrichtung der Schule erstellt. Ein zentrales Thema dieser Sitzungen ist die Frage, wie schul-interne Prozesse kontinuierlich verbessert werden können und Lehren und Lernen an aktuelle Anforderungen angepasst werden soll. Im Mittelpunkt stehen dabei die Qualitätssicherung und die Förderung innovativer Bildungsansätze.

Im Bild von links: Vizedirektor Josef Prantl, Prof. Stefania Cavallar, Prof. Dieter Seiwald, Prof. Nicola Randazzo, Prof. Roland de Bosio, Prof. Gianluigi Di Gennaro, Prof. Hildegard Pircher und Direktor David Augscheller

Betriebsbesichtigung der „holzius Heimwerkstatt“ in Prad

Am 1. Oktober 2024 hatten die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen der Fachrichtung Bauwesen die einzigartige Gelegenheit, den Betrieb holzius und die neu errichtete „holzius- Heimwerkstatt“ in Prad zu besichtigen.
Zu Beginn der Besichtigung ging es in den Bürotrakt, wo die Schüler und Schülerinnen mehr über das Unternehmen sowie über die Entstehung des holzius- Vollholzhauses erfuhren. Die anschließende Führung durch die Produktionshallen und das Betriebsgelände bot einen tieferen Einblick in die einzelnen Schritte der Herstellung der Vollholzwände und -decken.
Unter Begleitung von den Lehrpersonen Patrik Turini und Loris Tolpeit erhielten die Schüler und Schülerinnen einen umfassenden Einblick in die Praxis des Vollholzbaus.