Schneegestöber und prachtvolle weiße Landschaft und kalter Wind (am 2. Tag) inklusive: Die Wintersporttage auf Meran 2000, nach den Corona-Jahren wieder mit großem Einsatz organisiert von den Lehrpersonen für Bewegung und Sport, ist für die Schulgemeinschaft stets ein Erlebnis. Es tut gut, einen Tag an der frischen Luft und in der Natur zu verbringen, ganz gleich ob als Wanderer, Rodler oder Skifahrer.
Prof. Spitaler und Prof. Aspmair in voller MonturWinterlandAuf dem besten Lift bei Wind und SchneefallHinauf auf den Berg (120 Plätze in der Seilbahn sind etwas viel)
Mit guter Laune und stimmungsvoller Musik ging der Maturaball der 5. Klasse Bauwesen kürzlich im Algunder Vereinshaus über die Bühne. Bürgermeister Ulrich Gamper und Skilegende Gustav Thöni waren die Ehrengäste. Direktor Alois Weis bedankte sich beim Bürgermeister für die Bereitstellung des Saales, denn immer weniger Gemeinden seien dazu bereit. Die Schülerinnen und Schüler hatten unter Mithilfe von Prof. Thomas Mamming alles im Griff. Gustav Thöni signierte sein neues Buch, und das Tanzbein haben bis zum Schluss alle geschwungen.
Gustav Thöni signiert sein Buch für den Schuldirektor, dahinter Prof. Elisabeth Cianetti Ein Dankeschön an Algunds Bürgermeister Ulrich GamperGute Laune und gute Stimmung
Begegnung mit ehemaligen Schülern und Schülerinnen
Die 3. bis 5. Klassen TFO sind am Donnerstag, 26. Jänner von 14:20 bis 16:50 Uhr zum “Tag der Technik” in den Mehrzwecksaal eingeladen. Drei Ex-Schüler werden von ihrem Berufs und Bildungsweg berichten und Projekte, an denen sie arbeiten, näher vorstellen. Ziel der Begegnung ist es, den Schülern/-innen der 3. bis 5. Klassen einen Einblick in die Arbeitswelt zu ermöglichen, Bildungs- und Studienmöglichkeiten aufzuzeigen und sie zu sensibilisieren, welche Kompetenzen von ihnen in Zukunft erwartet werden. Univ. Prof. Johann Gamper ist Gastreferent. Er stellt das Studium an der FU Bozen und im Speziellen die Fachrichtung Informatik vor.
Hannes Gögele: Selbständiger Architekt (GÖGELE · KIEM & PARTNER) , Studium der Architektur in Innsbruck, Abschluss der GOB, Fachrichtung Bauwesen. Neben der Beratung und der Entwicklung von Projekten, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, sorgen wir auch für die Organisation und die Koordinierung in der Bauphase bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe.
Lukas Zagler: Arbeitsrechtberater, Jurastudium an der Universität Innsbruck, Abgänger der GOB Meran, Fachrichtung Bauwesen. Der Erfolg eines Unternehmens hängt entscheidend von der Qualität des Personalmanagements ab. Fragen zur Einstellung und Betreuung von Mitarbeitern sowie bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen verlangen nach kompetenten Antworten.
Thomas Rier: Chemieingenieur, Sole Managing Director von Vision4Plant Engineering, Studium “Ingegneria chimica e di processo” in Bologna, GOB Meran, Fachrichtung Bauwesen
Univ. Prof. Johann Gamper: Professor an der Fakultät für Informatik, wo er von 2014-18 Vizedekan für die Lehre war. Seit 2018 ist er Vize-Rektor für Forschung der UNIBZ. Nach seinem Diplomstudium in Informatik an der TU Wien (1989) hat Johann Gamper ein Doktoratsstudium an der RWTH Aachen (1995) absolviert. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Datenbanktechnologien mit Schwerpunkt auf die Verarbeitung und Abfrage von zeitlichen Daten. Johann Gamper ist Autor von mehr als 120 Publikationen in internationalen Zeitschriften und Konferenzen (TODS, VLDBJ, TKDE, SIGMOD, VLDB, ICDE). Er wird uns die FU Bozen und das Studium der Informatik näher vorstellen.
Von links: Josef Prantl, Johann Gamper, Hannes Gögele, Lukas Zagler, Thomas Rier, Alois WeisThomas Rier, Heidi Unterholzner, Lukas ZaglerInteressierte Schülerinnen und Schüler
Das Sekretariat weist darauf hin, dass mit dem neuen Jahr die Telefonnummer geändert wird. Die derzeitige Nummer 0473 200489 wird in den kommenden Wochen durch die Nummer 0473 203140 ersetzt.
Ezra Pound ist eine umstrittene Persönlichkeit. Unumstritten ist seine literarische Größe. Im Rahmen ihrer Fachgruppensitzung besichtigten die Lehrpersonen für Deutsch und Geschichte die aktuelle Ausstellung im Palais Mamming. Pound verbrachte einige Jahre auch in Südtirol, auf der Brunnenburg in Tirol, wo seine Tochter lebt. Mit seinen “Cantos” wurde der amerikanische Lyriker, Essayist und scharfe Kapitalismus-Kritiker zu einem der bedeutendsten Schriftstellern der Moderne.
Führung durch die Ezra-Pound-Ausstellung im Palais MammingSitzung der Fachgruppe Deutsch Ezra Pound
Ab September 2022 müssen alle Bürger/-innen aus Nicht-EU-Ländern Kenntnisse einer Landessprache und der lokalen Gesellschaft nachweisen, um für das Familien und Kindergeld des Landes ansuchen zu können.
Nähere Infos dazu gibt es auf der Seite:
Unsere Schule ist Partner der Erasmus-Akkreditierung ELLEu (Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa) der Deutschen Bildungs- direktion und ermöglicht ihrem Personal EU-geförderte Fortbildungen im Ausland.