Archive for the Allgemein Category

TAG DER OFFENEN TÜR

Freitag, 26. Jänner 14.00-16.30 Uhr
Samstag, 27. Jänner 9.00-12.30 Uhr

Schnupperunterricht
Am Vormittag auf Anfrage über das Sekretariat
>> Siehe auch unser Video auf der Startseite “Zu Besuch an der TFO”

Unsere Körpersprache ist immer ehrlich

Vor Publikum zu sprechen, fällt jedem schwer. Übung aber macht den Meister. Rhetorik ist daher auch ein Schwerpunkt an der TFO in den dritten Klassen. Das Zusammenspiel von Körpersprache, Sprechtechnik und Inhalt in unterschiedlichen Kommunikationssituationen war Thema eines Workshops mit dem Theaterpädagogen Thomas Troi, an dem Schüler/-innen der 3. Klassen teilgenommen haben. Es ging darum, welche Rolle die natürliche Körperhaltung, Stimmeinsatz und nonverbale Signale in der Kommunikation spielen. Übungen trugen dazu bei, Selbstvertrauen zu gewinnen und vor Publikum ohne Angst aufzutreten und zu sprechen. Thomas Troi vom Theaterpädagogischen Zentrum Brixen leitete mir großer Professionalität und kurzweilig den Workshop. Besonderer Dank gilt der Stiftung Sparkasse, die für die Schulen die Workshops finanziert.

Keine Angst vor Fehlern, jeder hat Lampenfieber
Humor und Verständnis für das Publikum sind wichtig
Routine gibt Sicherheit
Ein fester Stand ist wichtig

Brixen ist einen Besuch wert

Hofburg, Dom und Kreuzgang, Nikolaus Cusanus und Oswald von Wolkenstein: Brixen hat kulturell und geschichtlich vieles zu bieten. Bei schönem Herbstwetter besuchten die 3. Klasse Bauwesen die Bischofsstadt. Der ehemalige Schuldirektor Peppi Prader führte die Schülerinnen und Schüler mit Geschichtslehrer Josef Prantl durch die Altstadt und hatte so manche interessante Anekdote zu erzählen. Beeindruckend ist der Dom von Brixen auf alle Fälle, aber auch der anschließende Kreuzgang. Die Hofburg erinnert an bischöfliche Glanzzeiten, die längst vergangen sind. Der Brunnen auf dem Domplatz von Martin Rainer erzählt den Lauf des Lebens, von der Geburt bis zum Tod. Architektonisch gelungen ist die neue Stadtbibliothek. Bischof Zacharias verlegte um 900 wohl seinen Sitz von Säben nach Brixen. Eine Säule mit dem goldenen Lamm erinnert an ihn. Das Lamm ist dann auch das Wappentier der Stadt. Norbert Conrad Kaser’s Wette geht im Jahr 2022 leider nicht mehr auf.

Die Klasse 3 ABW mit Prof. Prantl Josef vor dem beeindruckenden Brixner Dom
Der Maler hat wohl noch nie einen Elefanten gesehen
Der Lebensbrunnen auf dem Domplatz des Schnalser Künstlers Martin Rainer
Der Kreuzgang erzählt Geschichten
Das Lamm ist das Wappentier der Stadt und erinnert an den fürstbischöflichen Besitz

Beeindruckende Feier

50&30 Jahre RGTFO Meran: Bilder und Eindrücke

Die Ehrengäste applaudierten zur gelungenen Jubiläumsfeier
Landeshauptmann und Vizebürgermeisterin
Patrik Turini koordinierte die Gestaltung der Festwiese
Fleißige Schüler
Essen für alle
Überraschung beim Schuleingang
Schulsekretärin Claudia Cassin mit Schulwarten beim Abladen von 900 Meraner Würsten
Unsere Moderatoren: Katharina Torggler und Emil Mair
Schülervertreterinnen beim Festakt
Begrüßung und Eröffnung der Feier durch Direktor Alois Weis
Live-Übertragung in die Klassen
Es macht Spaß
Ansbacher Freunde überreichen ein Geschenk für die Lehrpersonen
Unsere Köche
Ausklang

Schüler helfen Schülern

„Schüler helfen Schülern“  ist eine wertvolle Initiative an unserer Schule: Schüler/-innen der höheren Klassen bieten individuelle Lernhilfe den Schülern-/innen der unteren Klassen an. Ziel ist es, Wissenslücken zu schließen, Lernen nachhaltiger zu organisieren und sich auf Leistungserhebungen konzentrierter vorzubereiten. Die Schüler-Tutoren helfen bei den Hausaufgaben, durch Erklärungen der Lerninhalte, durch gemeinsame Vorbereitung auf Prüfungen, Tests und Schularbeiten sowie durch Beratung und Unterstützung. Für nähere Informationen wendet euch an eure Lehrpersonen, den Klassenvorstand oder die Lernberatung. Unter dem folgenden Link findet ihr die Liste mit den Namen der Tutoren und in welchen Fächern sie Unterstützung anbieten.

Die Arbeitsgruppe “Schüler helfen Schülern”