Archive for the Allgemein Category

Anmeldung Schulausspeisung 2018/19

Das Amt für Bildung und Schulen hat kürzlich bekanntgegeben, dass die Anmeldung zum Ausspeisungsdienst für das Schuljahr 2018/19 vom 15. April bis zum 15. Juni 2018 vorgenommen werden kann.

An der Schulausspeisung dürfen alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die eine Grund-, Mittel- oder Oberschule der Stadtgemeinde Meran besuchen, falls sie ordnungsgemäß zur Schulausspeisung angemeldet worden sind.
Die Anmeldung für das Schuljahr 2018/2019 erfolgt
AUSSCHLIESSLICH ONLINE
über das Südtiroler Bürgernetz unter folgender Adresse:
http://www.buergernetz.bz.it/schueler-mensa

Nähere Informationen siehe >>Mitteilung Online-Einschreibung Schulausspeisung Schuljahr 2018-19

Pilze sind überall … actually!

IMGL2470Realgymnasium und Technologische Fachoberschule Meran und Bildungsausschuss Algund luden zur Science Night 2018

Es ist eine Tradition, die bereits seit vielen Jahren zum fixen Tätigkeitsprogramm zweier Meraner Oberschulen gehört: Die Nacht der Wissenschaft, zu der ein Südtiroler Forscher eingeladen wird, um vor Lernenden, Lehrenden und anderen Interessierten von seinem Forschungsgebiet zu berichten. Continue reading Pilze sind überall … actually!

Orientierung und Beratung für Schüler/-innen

Zentrum für Information und Beratung

Das Zentrum für Information und Beratung, kurz ZIB genannt, ist ein Angebot der Schule für Schüler/-innen zur persönlichen Orientierung und Beratung in schulischen Anliegen.

WAS/WER?

Insbesondere bietet das ZIB:

  • Lernberatung/Lerncoaching (AG LernberaterInnen – Gabriella Piazzi);
  • Beratung im persönlichen und sozialen Bereich (Daniele Seppi);
  • Berufs- und Studienberatung (AG Orientierung – Sonja Reinstadler und Andreas Frötscher);
  • Gesundheitsberatung (AG Gesundheitserziehung – Sandra Piscitelli);
  • Schüler/innen helfen Schüler/innen (Josef Prantl);
  • Informationen zum Auslands- und Zweitsprachenjahr (Marlene Weithaler und Gabriella Piazzi);
  • Care Team (Daniele Seppi);
  • Inklusive Schule – Zusammenarbeit im Netzwerk mit Pädagogischem Beratungszentrum/Sprachenzentrum (AG Inklusion – Hildegard Pircher).

WIE?

Das Beratungsangebot gibt die Möglichkeit für Einzelgespräche. Es ist vor allem für Schüler/innen gedacht und kann jederzeit genutzt werden. In besonderen Fällen können auch Eltern das Angebot nutzen. Die Berater/innen sehen sich als Vertrauenslehrpersonen und Zuhörer/innen für persönliche Gespräche und versuchen Orientierung anzubieten. Außerdem vermitteln sie Informationen zu verschiedensten Bereichen und stellen auf Wunsch auch Kontakte zu außenstehenden Institutionen, Beratern und Beraterinnen her.

WO?

Treffpunkt ist ein eigens vorgesehener Raum der zurzeit eingerichtet wird (Parterre gegenüber Kopierdienst).

WANN?

Der Koordinator Daniele Seppi steht allen Schüler/innen an folgenden Tagen für Terminvereinbarungen, Informationen und Beratungsgespräche zur Verfügung: Dienstag 3. und 5. Stunde sowie Donnerstag 3. Stunde.

Karneval an der Schule

worm-1

Fasching-Narreteien

Hier einige von unserem Direktor eingefangene Schnappschüsse am Faschingsdonnerstag an unserer Schule.

Ein Witzbold brachte es auf den Punkt: “So viel anders geht es an manchen Schultagen auf unseren Gängen gar nicht zu!”

SONY DSC

Einige Bilder mehr zum Herunterladen hier >>Carnival_RGTFO Carneval-2018-Seite002

 

 

 

 

Im Karneval fragt nicht nur der Schelm danach: Wer bin ich und wenn ja, wie viele (hinter der Maske)?

Aufholkurse

FEBRUAR – MÄRZ Schuljahr 2017-18
>> Aufholkurse zum Herunterladen

Im Folgenden sind die einzelnen Kurse samt Zeiten und Unterrichtsräumen angeführt. Gutes Aufholen!
Continue reading Aufholkurse