Archive for the Bibliothek Category

Highlights am Tag der offenen Tür – Designer & Lesung (6. März)

rad carbonDen gebürtigen Vinschgauer und Gewerbeoberschule-Abgänger (Bauwesen) Christian Zanzotti verschlug es  nach Deutschland, wo er Industriedesign studierte. Mit seinem Entwurf für ein Stadtfahrrad aus Carbon wurde er kürzlich mit dem German Design Award 2014 ausgezeichnet.
Ebenfalls Vinschgauer ist Toni Bernhart, der hingegen schon lange an der Universität in Berlin lehrt. Er ist gleichermaßen als Publizist wie als Literaturwissenschaftler und Schriftsteller hervorgetreten. Kürzlich hat er ein Buch über Franz Tumler in Berlin herausgegeben.

Continue reading Highlights am Tag der offenen Tür – Designer & Lesung (6. März)

Prämierungen “Unendliche Nacht”

Das Publikum der Prämierung wartet gespannt auf die Nennung der Gewinnernamen.

Das Publikum der Prämierung wartet gespannt auf die Nennung der Gewinnernamen.

Am vergangenen Freitag sind der Fotowettbewerb in der Bibliothek II, das Pi-Club-Spiel und das “Affen”-Spiel prämiert worden. Der Fotowettbewerb sah drei Preise vor, einen vergaben die Ausstellungsbesucher/innen sowie zwei eine  siebenköpfige Jury aus drei Schüler/innen (aus dem Bibliotheksrat), drei Lehrer/innen und einem Vertreter des Schulpersonals. Die Preise – Unieuro-Gutscheine – überreichte Direktor Franz Josef Oberstaller. Jede/r Teilnehmer/in bekam außerdem ein kleines Geschenk als Dank für die Teilnahme. Im Folgenden sind die Sieger/innen der einzelnen Bereiche angeführt:

Continue reading Prämierungen “Unendliche Nacht”

Fotowettbewerb mit Publikumspreis bis Donnerstag

Der Fotowettbewerb läuft bis Donnerstagabend

Der Fotowettbewerb läuft bis Donnerstagabend

Bis zum Donnerstag läuft unser Fotowettbewerb zum Thema “Unendlichkeit” in der Bibliothek II. Es wird -neben drei Preisen durch eine Fachjury (Lehrer- und Schülervertreter) – auch ein Publikumspreis vergeben. Jeder kann einmal zur Abstimmung in die Bibliothek kommen. Bis Donnerstagnachmittag läuft der Wettbewerb. Zu gewinnen sind neben dern Ehren Unieuro-Einkaufsgutscheine! Am Freitag bei der Pause werden die Sieger_innen gekürt! Also: Anschauen kommen und mitmachen!

Abwechslungsreiche Blicke in und auf die Unendlichkeit

Stimmungsvoller Weg zur Sternwarte der Schule

Stimmungsvoller Weg zur Sternwarte der Schule

Erfolgreiche “Unendliche Nacht” mit vielfältigem Programm

Unendlich war sie dann doch nicht, aber bis 22.30 Uhr haben sich letzte Interessierte an unserer Schule die Angebote der “Unendlichen Nacht” angesehen oder sich auf die Denkspiele, Rätsel, Puzzles und vieles mehr eingelassen. An die hundert Besucher zählte die vom Bibliotheksrat der TFO und des RG initiierte und von Lehrpersonen und Schulklassen umgesetzte „Lange Nacht“.

Continue reading Abwechslungsreiche Blicke in und auf die Unendlichkeit

Die “Lange Nacht der Bibliothek” wird unendlich. Nicht verpassen: 12.12. !

Eingeladen sind die gesamte Schulgemeinschaft samt Schülereltern und Freunden zur „Unendlichen Nacht“ der Bibliothek und der Schule am 12. Dezember ab 19 Uhr. Dieses Jahr läuft sie unter dem Titel „Unendliche Nacht“. Ziel ist es dabei, Wissens- und Erlebenswertes zum Thema Unendlichkeit und Ewigkeit unterhaltsam und spannend darzubieten. Ein astronomisch, mathematisch, philosophisch ergiebiges Thema, aber auch für die Fantastik und als Thema der Kunst. Unsere Schule soll dabei als besonderer Erlebnisraum wahrgenommen und geöffnet werden. Also können die Schulräumlichkeiten einmal ganz anders erlebt werden.

Programmpunkte und Themen (19-22 Uhr):
Die Weite Islands Bildervortrag, Experimente, Spiele, Sternenbeobachtung am Schuldach, Fraktale, Escher-Puzzles, The Circle, Der PI-Club, Unendlichkeitsmaschine, Fotoausstellung und -wettbewerb (mit Preisen!), Die unendliche Dummheit, Unendlichkeitsmusik u.v.m. Auch fü ein leckeres Buffett, betreut von der Klasse 4 BBW, ist gesorgt.

Im letzten Jahr haben über 100 Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen das interessante Angebot wahrgenommen. Derzeit sind wir mitten im Umsetzne der “unendlichen Nacht”. Fleißige Helferinnen und Helfer, Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen, sind emsig beim Vorbereiten. Infos bei unserer Bibliothekarin Greti oder Bibliotheksleiter Ewald Kontschieder.