

Für alle Freundinnen und Freunde unserer Schulbibliothek und alle Bücherwürmer:
die spätsommerlichen BiblioNews 2022 sind erschienen! Mit vielen Beiträgen unseres studentischen Bibliothekar-Rats und Informationen rund um die Schulbibliothek.
Hier kann man sie herunterladen. Gute Unterhaltung bei der Lektüre wünscht das Biblio-Team!

Kurz vor Ostern war der Buchautor Martin Schäuble zu Gast an der TFO. Der bundesdeutsche Autor ist dafür bekannt, dass er sich mit aktuellen Themen beschäftigt wie dem Nahostkonflikt, dem Dschihadismus, der Migration oder der Pandemie. Einige Romane sind dystopisch wie „Die Scanner“ (2013), spielen also in einer schwierigen Zukunft, die nur scheinbar besser ist.
Wie er als Autor arbeitet und recherchiert, hat Schäuble drei ersten Klassen der TFO in einer kurzweiligen einstündigen Begegnung vermittelt. Er verwendete dabei auch Projektionen, z.B. der chinesischen Überwachungsmaschinerie, um sein Geschichten zu illustrieren und zu erläutern, was ihn daran interessiert. Der Autor hat lebendig präsentiert und auch Ausschnitte aus seinem Roman „Die Gescannten“ (2019) vorgelesen, den er unter dem Pseudonym Robert M. Sonntag veröffentlicht hat.
Außerdem ging er auf den Roman „Cleanland“ (2020) ein, den eine Klasse in Auszügen im Vorfeld der Begegnung gelesen hat. „Cleanland“ erzählt von einer wegen gefährlicher Viren überwachten Welt, in der sich junge Menschen zurechtzufinden versuchen. Am Ende ist der Autor auf Fragen der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer eingegangen.
Die interessante Lesung hat v.a. neugierig auf das Buch „Die Gescannten“ gemacht, das manche im Publikum gerne lesen würden.


mit Bibliothekarin Greti Khuen im Schulinnenhof
21 Schüler und Schülerinnen des Bibliotheksrats 2021/22 folgten der Bibliothekseinladung am Donnerstagnachmittag, den 24.3.2022. Das allseits bekannte Ecape-Room-Spiel wurde von Prof. Heidi Maffei auf unsere Bibliothek umgemünzt und die Schüler fungierten als „Probanden“ für das „Escape the library – Spiel!“, welches in den kommenden Tagen mit unseren Zweitklässlern gespielt werden soll.
Recherchekompetenz, logisches Denkvermögen und vor allem waren dabei extrem wichtig, um den Schlüssel für den Bibliotheksausgang, versteckt in einer Schatztruhe mit Geheimcode-Schloss, zu finden. „Es ist spannend, man muss echt knobeln, Informationen suchen und schneller als die anderen Gruppen sein“, „Tolles Spiel, es macht unheimlich Spaß,“ „Ihr müsst euch konzentrieren, auch mathematisch etwas drauf haben und den Hinweisen richtig folgen“, so einige Rückmeldung der Schüler*innen.
„Wir empfehlen das Spiel `Escape the library!´ zu 100% weiter“, so das Feedback. Weiteres…, nein…, wir wollen nicht „spoilern“.
Wir wünschen euch ebenfalls eine Menge Spaß und viel Erfolg dabei!
