von Heidi Maffei

von Heidi Maffei
Anstatt des LaufWunders bietet die YoungCaritas dieses Jahr das LeseWunder bis Ende Juni für Schulklassen an.
Damit kann sie viele Familien in Äthiopien unterstützen:
Denn auch in Äthiopien hat die Corona-Krise zu massiven Einschränkungen geführt: Märkte und Versammlungsorte sind geschlossen, Tagelöhner haben keine Chance auf einen Job und viele Familien brauchen ihre letzten Reserven auf, um in diesen Wochen ohne Einkommen über die Runden zu kommen. Wenn im Herbst die Schulen in Äthiopien wieder öffnen, haben die Familien für Schulgeld, Hefte und Stifte kein Geld. Was sie dafür beiseitelegen konnten, hat diese Krise verschlungen.
Unser Lesewunder verschafft Erleichterung und sichert den Kindern den Einstieg ins nächste Schuljahr. 3.500 Kinder können wir derzeit unterstützen: wenn Sie mithelfen, werden es mehr!
Das LeseWunder funktioniert ähnlich wie das LaufWunder: In einem vorher festgesetzten Zeitraum lesen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen so viele Bücher wie möglich. Vorher suchen sie sich persönliche SponsorInnen aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis, die für jedes gelesene Buch einen bestimmten Betrag spenden (z.B. 2 Euro pro Buch). Mit dem LeseWunder wird das Projekt „Schenken mit Sinn – Schulpakete für eine bessere Zukunft“ in Äthiopien unterstützt.
Bei Zoom-Meetings kann man sich am 3. und 5. Juni informieren
Siehe Anhang:
Wir von der Schulbibliothek haben bei unseren Bibliophilen nachgefragt , wo denn ihr liebster Leseort in Corona-Zeiten liegt und um ein Foto gebeten! Bibliotheksrat-Mitglied Mathias zeigt uns seinen Ort:
Pünktlich zum Welttag des Buches heute am 23. April erscheint auch wieder einmal die kleine Schulbibliotheks-Zeitschrift Biblionews! Dort gibt es allerhand Kurztexte zu lesen, wie z.B. zum “Bücherwurm”, zoologisch betrachtet, aber auch zum Kafka-Jahr 2020 und zu einigem, was rund um die Bibliothek passiert ist. Zwei Mitglieder des studentischen Bibliotheksrates geben außerdem Lese-Zeichen von sich. Dazu wird jetzt das Lesegesicht des Monats (Aktion der Schulbibliothek) über die Webseite bzw. die Biblionews vorgestellt. Die Nummer ist mit Hilfe einiger Bibliotheksrat-Mitglieder (Schüler und Lehrpersonen) entstanden.
Also: Hineinschnuppern ohne Ansteckungsgefahr (oder doch?)
Wo sind die News zu finden? Dieser Link führt dich zu ihr auf Drive.
Eine Aktion und ein Lebens- und Lesezeichen unsere Schulbibliothek zum Welttag des Buches am 23. April. Mitmachen!!