Archive for the Lehrausgang Category

Meeting mit Johannes Daprà und Hannes Waldner

Begegnung am Montag, 22 Dezember 8:40-10:20 im “Mehrzwecksaal” für angemeldete Klassen (3.-5. Klassen TFO und RG)

Meeting mit den Ex-WissLyzern Johannes Daprà (Biosensor specialist) und Hannes Waldner (Jugenddienst, freiberuflicher Referent, Wildnispädagoge)

Johannes Daprà, u.a. auch in der Nanotechnologie zuhause

Johannes Daprà, u.a. auch in der Nanotechnologie zuhause

Biography Johannes Daprà (aus seinem Linkedin-Profil):
“While earning his master degree in chemistry at TUM (Munich, Germany), Johannes learned to use the basic chemistry tool-kit which he then used for this specilisation of polymers and construction chemicals. Johannes then continued research by doing a Ph.D. at DTU Nanotech (Lyngby, Denmark) in a different field. His project was the development of a modular point-of-care biosensor platform as a tool to make inexpensive diagnostics available for a broad public by reducing material costs and analysis time.”

“Johannes is a young and motivated researcher in the field of biosensors. Sparkling with ideas, he always comes up with new ways to implement latest scientific discoveries to solve every day problems or improve existing technology.”

Schnupperkurs für angehende Bautechniker

Die 4. Klasse Bauwesen der Technologischen Fachoberschule Meran vor dem Resort Andreus

Die 4. Klasse Bauwesen der Technologischen Fachoberschule Meran vor dem Resort Andreus

Kürzlich besuchte die 4. Klasse Bauwesen der Technologischen Fachoberschule Meran das 5-Sterne-Golf- und Wellness-Resort Andreus in St. Leonhard in Passeier. Dabei schilderte Richard Fink, Besitzer und Inhaber des Hotels, den Ablauf und die Entstehung dieser Top-Hotelanlage.

Continue reading Schnupperkurs für angehende Bautechniker

Betriebsbesichtigung Röfix (Töll)

Röfix_kl

Auf dem Betriebsgelände der Firma Röfix

Am 12. November 2014 besuchten die Klassen 4 ABW und 4 BBW der TFO Meran die Firma Röfix AG in Partschins. Die Klassen waren in Begleitung der Professoren Nicola Randazzo und Luca Valenti. Die Klassen wurden vom Produkt-Manager Thomas Schönweger und Ing. Pardeller,  dem Verantwortlichen für die Produktionsabwicklung, in die Firma Röfix eingeführt und über das Betriebsgelände geführt.

Continue reading Betriebsbesichtigung Röfix (Töll)

“Andorra” ist überall

Die berühmte Szene aus "Andorra" mit dem Judenbeschauer

Die berühmte Szene aus “Andorra” mit dem Judenbeschauer

TFO-und RG-Klassen besuchten im Stadttheater den Max-Frisch-Klassiker “Andorra”. Sein Thema Ausgrenzung ist aktueller denn je.

Alle TFO-Abschlussklassen und weitere TFO- und RG-Klassen besuchten am 13. und 14. November die Aufführung des Freien Theaters Bozen im Stadttheater Meran. Mit Max Frisch’ “Andorra” stand ein Klassiker des 20. Jahrhunderts auf dem Programm. Das Ensemble des FTB zeigte eine stimmige Leistung in einer textnahen Inszenierung. Allein die “Schrankenszenen” wurden gekürzt. Die Geschichte vom vermeintlichen Juden Andri, der zunehmend ausgegrenzt wird und sich schließlich in sein Schicksal fügt, ist aktueller denn je. Obwohl sich Frisch von der Schweiz und dem Nationalsozialismus anregen ließ, scheint seine Parabel überzeitlich gültig zu sein. Überall gibt es weiße Andorras, und die Schwarzen sind immer die anderen. Bei Schüler/innen wie Lehrpersonen fand die Aufführung Anklang.

Orientierungstage der 1. Klassen TFO

Orientierungstag_1ABW

Die Klasse 1 ABW auf der Leadner Alm in Vöran…

Orientierungstage mit Herbstausflug

An der TFO fanden am 15. und 16. September für die ersten Klassen die Orientierungstage mit Herbstausflug statt. Am Montag Vormittag machten die Klassen einen Schulrundgang, dachten über persönliche Stärken und Schwächen nach und sprachen über das Lernen. Samuel und Alex, zwei Schüler aus dem Triennium berichteten über ihre Lernerfahrungen an dieser Schule.

Am Dienstag unternahmen wir, die Klasse 1ABW, gemeinsam mit der Klasse 1CEL und den Klassenvorständen eine Wanderung zur Leadner Alm in Vöran.

...und auch die 1CEL war dabei!

…und auch die 1CEL war dabei!

Wir fuhren vom Meraner Bahnhof aus nach Hafling und gingen von dort zu Fuß zur Alm. Dort spielten wir zusammen Karten, plauderten miteinander und hatten sehr viel Spaß. Wir haben uns besser kennen gelernt und neue Freunde getroffen. Am späten Nachmittag fuhren wir in einem überfüllten Bus wieder nach Hause.

Wie erlebten zwei interessante Tage und wünschen uns, dass wir solche Projekttage wiederholen.

Michael Almberger und Manfred Pixner, 1ABW

Orientierungstag(01)_1ABWOrientierungstag(02)_1ABW