Archive for the Veranstaltung Category

>> science night 8. april, 19Uhr im MZS: TURBO PHYSIK

Wusstet ihr, dass der größte Teilchenbeschleuniger der Welt – der Large Hadron Collider (LHC) – uns dabei hilft, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln? Und wer könnte das besser erklären als eine ehemalige Schülerin des Realgymnasiums Meran, die selbst daran forscht? Emma Chizzali (Matura 2015) arbeitet heute nämlich an der Technischen Universität München und widmet sich der experimentellen Teilchen- und Nuklearphysik.

Klimashow Young

IMG_20250218_150800.jpg

Am Dienstag, den 18. Februar, fand im Mehrzweckraum die Klimashow Young statt. Das war eine Präsentation, anhand der Verena Dariz und Mara Egger für die OEW* Fakten und Lösungen zur Klimakrise in Südtirol darstellten. Es gab Wissenswertes über den Klimawandel, Tipps dazu, was wir selbst beitragen können und zu konkreten Maßnahmen, um selbst größere Veränderungen anstoßen zu können. Die meisten Schüler*innen der acht teilnehmenden Klassen aus TFO und RG waren trotz der nachmittäglich fortgeschrittenen Zeit bei der Sache. 

*Organisation für eine solidarische Welt 

Jugendbigband am 13. Dezember mit Gesprächskonzert an der Schule

Wie bereits vor einigen Jahren wird am Freitag, 13. Dezember die Jugendbigband Südtirol für ein Gesprächskonzert an unserer Schule zu Gast sein. Das Ensemble vereint Musikerinnen und Musiker aus ganz Südtirol, die sich der Improvisation und dem Jazz verschrieben haben. Sie werden im Mehrzwecksaal unter der Leitung von Helga Plankensteiner in den letzten beiden Schulstunden spielen. Es wird aber auch die Gelegenheit geboten, mit dem Ensemble in Kontakt zu treten und etwas über die Musik und die Musiker zu erfahren. Das 13-köpfige Ensemble tritt im Rahmen des Herbstfestivals “Autumn in MeranO” auf und spielt Originalkompositionen. 
Das Festival bietet bis Mitte Dezember weitere 6 Konzerte, u.a. ein Tanzkonzert im Ost West Club am Samstag, 14.12., 20:00 Uhr und eine Begegnung von Musikern um den musizierenden Architekten Norbert Dalsass mit der Südtiroler Architekturausstellung bei KunstMeran in den Meraner Lauben am Dienstag, 10. Dezember um 19 Uhr.
Die Jugendbigand ist übrigens ziemlich genau vor zehn Jahren von Helga Plankensteiner und Ewald Kontschieder aufgebaut worden und wird heute vom Verein Sweet Alps betreut.

Bunte Sprühfarbe und weißer Zirkon

Ein Tag unter sich: Die Schülerinnen der TFO tauschten sich am sogenannten “Girls Day” aus – Technik und Kunst an einem besonderen Schultag – Betriebsbesichtigung der Ivoclar in Naturns

Die TFO ist auch eine Schule für Mädchen

Kunst und Technik verschmolzen am 30. Jänner an der TFO Meran beim „Girls-Day“, an dem
wir Schülerinnen außerhalb unserer Klassen in einem Workshop aufeinandertrafen, uns
austauschten und eigene Ideen umsetzten. Mit dem Graffitikünstler Paul Löwe lernten wir
Graffiti von Street-Art zu unterscheiden und erfuhren von der unterschiedlichsten Wirkung
dieser Kunstrichtungen im öffentlichen Raum. Auf eigens bereit gestellten Holzpaneelen
gestalteten wir unsere eigenen Bilder und Schriftzüge, indem uns der Referent in die Technik
des „Sprayens” einführte.

Graffitikünstler Paul Löwe erklärt den Schülerinnen der TFO Meran


Abwechslungsreich und informativ war auch die Betriebsbesichtigung des Unternehmens
„Ivoclar“ in Naturns. Günther Pföstl erzählte uns von den großen technischen
Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Produkte und Maschinen für die Zahntechnik.
Ob Glaskeramik oder Zirkon, Produktion und Knowhow sind weltweit zwischen den USA
und Philippinen vernetzt. Der Personaler zeigte uns auch die Produktionsstätten und erklärte uns,
dass das Unternehmen erst kürzlich für seine Bemühungen bei der Vereinbarkeit von
Familie und Beruf ausgezeichnet wurde.

Bericht von Lena Lochmann und Navika Heer, 5A EL

Tage der offenen Tür & der Technik 26.+27. Januar


Die richtige Schulwahl ist eine wichtige Entscheidung!
Wir beraten deshalb Jugendliche bei ihrer Entscheidungsfindung am liebsten an unserer Schule selbst und laden interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und Lehrpersonen herzlich ein, unsere Schule zu besichtigen, damit sie sich vor Ort ein Bild machen können, was sie an der Technologischen Fachoberschule „Oskar von Miller“ in Meran erwartet. Bei den Treffen erfahren Sie, wie der Unterricht abläuft und gestaltet wird, was so alles auf die ‚neuen’ Schüler/-innen zukommt, welche Projekte und welches unterrichtsbegleitende Angebot wir bieten und welche Möglichkeiten der Abschluss dieser Schule eröffnet. Selbstverständlich werden auch die Labors und Spezialräume der Fachrichtungen Elektronik und Elektrotechnik sowie Bauwesen, Umwelt und Raumplanung besichtigt.

Tage der offenen Tür
Freitag, 26.01.2024       14.30 – 17.00 Uhr
Samstag 27.01.2024       09.00 – 12.30 Uhr

Tag der Technik
Freitag, 09.02.2024         10.35 – 13.05 Uhr
Begegnung mit ehemaligen Schülern
Informationen: Bildung und Arbeitsweg

INFO Nachmittage – Führung durch das Schulgebäude
unter Voranmeldung im Sekretariat 0473-203140/41

Dienstag, 16.01.2024 jeweils um 14.30 Uhr (Gr. 1) und um 16.00 Uhr (Gr.2)
Montag, 22.01.2024 jeweils um 14.30 Uhr (Gr.1) und um 16.00 Uhr (Gr.2)

Schnupperunterricht
am Vormittag auf Anfrage über das Sekretariat 0473-203140/41