Wie nachhaltig leben? Einladung an unsere Schülerinnen und Schüler
Im Rahmen der verschiedenen Initiativen, die die AG „nachhaltige Schule“ gestartet hat, findet am Mittwoch, 19. Februar um 14.30 Uhr im Mehrzwecksaal ein runder Tisch mit Vertretern*innen der Supermärkte zum Thema: „Wie können wir nachhaltiger einkaufen?“ statt.
Gelegenheit aus erster Hand Informationen zu erhalten, die uns alle betreffen und sehr viel mit Nachhaltigkeit zu tun haben.
Der derzeitige Kommandant der Carabinieri in Meran, Oberstleutnant Ferdinando Nasta, und seine Mitarbeiterin Nadine Peuer standen kürzlich den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen Rede und Antwort. Die Begegnung wurde von Gianluigi Di Gennaro organisiert und gehört zum Bildungsauftrag „Politische Bildung“ der Schule. Nach einem Einführungsfilm in die Geschichte und die zahlreichen Aufgabenfelder der Carabinieri in Italien konnten die Schüler den zwei Carabinieri-Vertretern zahlreiche Fragen stellen. Unter anderem ging es um Alkohol am Steuer, Drogenkonsum, Verhalten in Notsituationen sowie Volljährigkeit und den damit verbundenen Rechten und Pflichten. Continue reading Interessante Begegnung mit den Carabinieri

Die Wacholderdrossel werden wir häufig zu sehen und noch häufiger zu hören bekommen.
Wer lernen möchte, welche Vögel in der Früh zu hören sind, wie sie aussehen, was sie so machen und wie man sie an ihrer Stimme erkennen kann, ist herzlich eingeladen mitzugehen: jeweils ab 26.2. immer am Mittwoch um 6:30 (so früh, denn später singen sie nicht mehr, außerdem ist ja bald Frühling) im Park von Martinsbrunn. Der ist am Ende der Karl-Wolf-Straße (stadtauswärts) und dann noch 200m die Laurinstraße rechts hinauf.
Der 3er-Bus fährt etwa um diese Zeit dort hin und es gibt später Linienbusse zur Schule zurück. Schüler, Lehrer, Eltern etc: Es sind alle willkommen, auch ohne Anmeldung. Kontakt: Thomas Spitaler, spitho@rgtfo-met.it

Den Wendehals hat eine sehr einprägsame Stimme, aber trotzdem kennt fast niemand diesen Spechtvogel.

Eher im Gebüsch versteckt, aber mit ihrem perlenden Gesang weit zu hören ist die Mönchsgrasmücke.
Freitag, 20. Dezember 2019 im Mehrzwecksaal
- Vorführung: 8:40 Uhr – 9:30 Uhr (2.Stunde)
Eingeladene Klassen
1 A-RG, 1 A-TFO, 1 B-RG, 1 B-TFO, 3 A-RG,
3 BRG, 3 ABW-TFO, 4 ABW-TFO, 4 B-RG,
5 E-RG, 1D-TFO, 5 BEL-TFO, 2 A-RG
- Vorführung: 10:35 Uhr – 11:25 Uhr (4. Stunde)
Eingeladene Klassen
1 C-RG, 1 DNW-F-RG, 1 C-TFO, 2 A-TFO,
2 B-RG, 5 ABW-TFO, 5 BBW-TFO, 3 AEL-TFO,
3 BEL-TFO, 5 A-RG, 5 DNW-RG, 4 DNW-RG,
- Vorführung: 12:15 Uhr – 13:05 Uhr (6. Stunde)
Eingeladene Klassen
2 DNW-F-RG, 4 C-RG, 5 B-RG, 3BBW-TFO,
5 CRG, 2 B-TFO, 2 C-TFO, 4 AEL-TFO, 3CEL-TFO
4 BEL-TFO, 5 AEL-TFO, 3 DNW-RG, 2C-RG, 4 A-RG
Jede Vorführung dauert rund 50 Minuten. Die Lehrpersonen der jeweiligen Stunde begleiten ihre Klassen in den Mehrzwecksaal. Bitte pünktlich erscheinen.
Die richtige Wahl der Schule ist für viele Abgänger der Mittelschule sehr wichtig, aber oft nicht einfach. Wir beraten deshalb Jugendliche bei ihrer Entscheidungsfindung am liebsten an unserer Schule selbst und laden interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und Lehrpersonen herzlich ein, unsere Schule zu besichtigen, damit sie sich vor Ort ein Bild machen können, was sie an der Technologischen Fachoberschule „Oskar von Miller“ in Meran erwartet. Continue reading Tage der OFFENEN TÜR an der TFO Meran