Archive for the Absolventen Category

Vom Gewerbeoberschüler zum erfolgreichen Designer

Christian Zanzotti beim Vortrag

Christian Zanzotti beim Vortrag

Der ehemalige Bauwesen-Schüler Christian Zanzotti erzählte am Tag der Technik Schülern/innen der 4. und 5. Klassen von seinem Weg zum Designer. Er erhielt u.a. den 1. Preis beim Design Award 2014.

Mit seinem Carbonfahrrad „Coren“und einem E-Bike-Konzept überzeugte er die Jury. Der Malser Christian Zanzotti wurde im vergangenen Jahr vom Deutschen Rat für Formgebung als „Newcomer of the year“ ausgezeichnet-einer der höchsten Preise im Bereich der Nachwuchsförderug. Beim „Tag der offenen Tür“ kürzlich an der Technologischen Fachoberschule „Oskar von Miller“ Meran gab er den Schülern spannende Einblicke in seine Arbeit und erzählte von seinem Ausbildungsweg. Im Folgenden ein Interview des Vizedirektors mit Zanzotti.

Continue reading Vom Gewerbeoberschüler zum erfolgreichen Designer

5. Klassen Bauwesen: Expertenunterricht zum Schallschutz

20150205_164956k
Am Donnerstag den 5.Februar durften wir Aribo Asam, Geschäftsführer der Firma SYSTENT und Experte auf dem Gebiet der Bauphysik, bei uns begrüßen. Für die Schüler der zwei Bauwesen-Maturaklassen war es eine Abwechslung zum gewöhnlichen Unterricht, denn Asam hat sie in das Teilgebiet des Schallschutzes im Hochbau eingeführt und einige Fallbeispiele zur eher komplexen Materie “Schall” vorgebracht und erklärt. Der Vortrag wurde systematisch und übersichtlich aufgebaut. Durch Versuche mit dem Lautsprecher konnten Lärmpegel simuliert werden. Wir bedanken uns bei Aribo Asam nochmals herzlich für den kompetenten Vortrag. Im Bild einige der Schüler der Klasse 5ABW mit dem Referenten.

„Die Zukunft kann man nicht vorausplanen, aber man kann den Kurs vorgeben!“

Zurück an der Schule, um Erfahrungen weiterzugeben

Zurück an der Schule, um Erfahrungen weiterzugeben.

Vor zehn Jahren maturierten sie am Wissenschaftlichen Lyzeum, am Montag kamen Johannes Daprà und Hannes Waldner an ihre alte Schule zurück und erzählten Schülern/innen im Mehrzwecksaal von ihrem Studien- und Berufsweg. „Das Wissen, das ihr euch an der Schule aneignet, reicht gerade mal die ersten Wochen an der Uni“, sagte Johannes Daprà, der nach seinem Chemie-Studium an der Technischen Universität München nun in Dänemark lebt und arbeitet. Viel wichtiger als Fachwissen seien die sogenannten „Soft Skills“, die man sich während der Schuljahre aneignet oder nicht: Durchhaltevermögen, Disziplin, Mut, Offenheit, Kritik- und Teamfähigkeit, Organisationsvermögen usw.

Continue reading „Die Zukunft kann man nicht vorausplanen, aber man kann den Kurs vorgeben!“

PROJEKTE, Projekte, projekte, …

ideeSeit wenigen Tagen sind Gerüchte zur Abschlussprüfung der TFO im Umlauf. So soll die mündliche Prüfung wenn möglich durch die Präsentation einer Projektarbeit begonnen werden.

Das neue Curriculum fördert die Kompetenzen im eigenständigen Arbeiten und Projekte in vielerlei Hinsicht. Auch die Angebote im Fach FÜLA zielen darauf ab, den Schülerinnen und Schülern das nötige Rüstzeug für das fächerübergreifende und selbstständige Arbeiten mitzugeben.

Zum Glück sind Projekte und projektartiger Unterricht an unserer Schule schon immer gepflegt worden. Schau Mal rein, in die Projektseite !

Matura – Diplomverleihung

diplomverleihungAm 8. Juli wurden den Neo-Maturantinnen und -Maturanten am Realgymnasium und der technologischen Fachoberschule Meran die Diplome übergeben.

Zur Feier begrüßte Direktor Franz Josef Oberstaller die 105 Maturantinnen und Maturanten,  viele ihrer Eltern und zahlreiche Lehrpersonen. Die Stimmung unter den MaturantInnen war sehr gut, da sie ganze fünf Schuljahre auf diesen Moment hingearbeitet haben und alle die Prüfung bestanden haben.

Die Ergebnisse bei der Abschlussprüfung waren gut und einige auch ausgezeichnet. Dies war ein Grund mehr für die gute Stimmung im Saal. Florian und Simon spielten zur Auflockerung und es wurden Bilder aus dem Schulleben und den Lehrfahrten gezeigt. Ganz besonders freuten sich die acht Maturantinnen und Maturanten, die 100 Punkte erzielt hatten, einer von ihnen sogar mit Auszeichnung. Die Auszeichnung gibt es bekanntlich nur, wenn bei allen einzelnen Prüfungsteilen die Höchstpunktezahl erzielt wird.

Der Direktor gratulierte den Maturantinnen und Maturanten für ihren Erfolg bei der Prüfung und wünschte ihnen im Namen der Schulgemeinschaft alles Gute auf ihren weiteren Lernwegen auf den Universitäten und im Beruf.

FjO

Fotoblatt Diplomverleihung-2014-07-08-Maturanten