Am Samstag 06.11.2010 besuchten wir, die Klassen 3A und 3B der GOB Bauwesen Meran, die Messe „Interpoma“ im Messezentrum Bozen. Auf der Messe war alles rund um den Apfel zu sehen.
Wir trafen uns um 8 Uhr am Bahnhof Meran, von wo aus wir mit dem Zug bis Bozen Süd fuhren. Während der Fahrt wurden wir in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe musste sich zu einem bestimmten Thema (Apfelsorten, Sprühgeräte, Bodenmaschinen, Traktoren) informieren.
Als wir angekommen waren, mischten wir uns sofort unter die Menge, welche im Laufe de Vormittags immer größer wurde. Wir informierten uns fleißig über das jeweilige Thema, sammelten Prospekte und ließen uns beraten.
Danach hatten wir immer noch Zeit von unserem Thema abzuweichen und anderes Interessantes anzusehen.
Auf der Biennale traf man Teilnehmer aus verschiedensten Ländern an (Deutschland, Vereinigte Staaten, Israel, Japan und Neuseeland). Somit waren die wichtigsten Staaten des Apfelbaus versammelt, was die Messe vielfältig und interessant machte.
Pünktlich zu Schulschluss waren wir wieder in Meran.
(Klara Maria Santer)
Während einer 2-stündigen Führung erhielten die Schüler Einblick in die Arbeit der Journalisten und in den gesamten Prozess der Entstehung einer Zeitung. Neben der Theorie waren vor allem die imposanten Druckerpressen Anziehungspunkt für die jungen Besucher. Die Schüler hatten außerdem die Gelegenheit den Chefredakteur-Stellvertreter Günther Heidegger in einem kurzen Gespräch mit Fragen zu löchern. Ob sich nun doch der eine oder andere für den Journalistenberuf entscheiden wird, wird sich zeigen.