„Erst die Kochkunst rettet uns vor der Barbarei“: Bezeichnend titelt die FAZ und nimmt die EXPO kritisch unter die Lupe.
Einen Eindruck vom Megaevent Italiens in diesem Jahr erhielten kürzlich unsere Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen bei ihrem zweitägigen Besuch von Mailands EXPO. Was habt ihr gegessen? Und war es gut? Die Weltausstellung in Mailand widmet sich vor allem der Frage nach der Ernährung der wachsenden Menschheit. Und jedes Land hat seine eigene Antwort.
Bei herrlichem Septemberwetter machten sich die beiden fünften Klassen der Fachrichtung Elektronik am 29. September auf eine geschichtliche Reise in den Ersten Weltkrieg. Begleitet von dem Vorsitzenden des Südtiroler Geschichtsvereins ging es an den Fuß des Nagià Grom im Gresta-Tal bei Rovereto.
Continue reading Auf den Spuren des 1.Weltkrieges – Historische Exkursion ins Val di Gresta
Am Donnerstag, 28. Mai war die 3. Klasse der Fachrichtung „Bauwesen, Umwelt und Raumplanung“ auf einem Wanderausflug am Ritten unterwegs. Auf dem Programm stand die Führung durch Musterhaus des Fincube. Continue reading Besichtigung des „FINCUBES“ am Ritten
Traditionell für die Abschlussklassen findet am Ende des fünften Schuljahres die Maturareise statt. Das Reiseziel von uns, der Klasse 5A, Fachrichtung Elektronik und Elektrotechnik, war dieses Jahr die Hauptstadt der Tschechischen Republik, Prag. Die Stadt besitzt eine große historische Vergangenheit, viele Museen, beeindruckende Gebäude und eine interessante slawische Kultur.
Am Mittwoch den 15.April durfte die Klasse 5BBW die Baustelle der Rockarena in der Gampenstrasse besichtigen. Dr.Ing.Elmar Knoll, in Funktion als Sicherheitskoordinator und Baustellenleiter, erklärte sich spontan bereit, den Schülern die Baustelle zu zeigen und einige Besonderheiten der Stahlkonstruktion zu erklären. Zunächst führte er die Schüler in die administrativen Hürden eines solchen Bauvorhabens ein. Da die Montagearbeiten gerade in einem interessanten Abschnitt verliefen, erklärte Herr Knoll auch wie manche unvorhergesehene Probleme gelöst werden können. Die Arbeiten für die Stahlstruktur der neuen Kletterwand im Aussenbereich schreiten jedenfalls gut voran, sodass sich bald die Meraner Kletterszene neuen Routen erfreuen darf! Ein aufrichtiges Dankeschön Herrn Ing. Elmar Knoll.