Archive for the Projekte Category

Aktionstag Schulbibliothek 5. Februar Sinn-Voller Vormittag

AugeNach der “langen Nacht der Schulbibliothek” kommt der „lange“ Vormittag der Schulbibliothek!

Wie die “lange Nacht” steht der Erlebnis-Vormittag am Freitag, 5. Februar unter einem Motto, und zwar den Sinnen. So wird er zum Sinn-Vollen Vormittag. Das heißt, es sollen bei den Angeboten, Stationen, Experimenten… unsere klassischen fünf Sinne im Mittelpunkt stehen, aber nicht nur, sondern auch weitere Sinne wie z.B. der Gleichgewichtssinn. Wer möchte mit am Angebot basteln? Wer eine Station betreuen? Kreativität ist gefragt! Melde dich!

GleichgewichtZum langen Vormittag gibt es begrenzte Plätze! Es können vor allem ganze Klassen teilnehmen (höchstens 10). Die Klassen müssen sich dafür durch den Klassenvertreter in der Bibliothek anmelden. Die Anmeldung ist daran geknüpft, dass die Klasse gemeinsam mit einer Lehrperson ebenfalls durch ein oder mehrere Projekte zum Angebot beiträgt oder Betreuung von Stationen anbietet.

Ziel ist es neben dem unterhaltenden, lehrreichen und erlebnisbetonten Zugang zum Thema für die Sinne zu sensibilisieren, neue Bereiche und Erfahrungen zu erschließen und die Wahrnehmung zu schulen. Die Schulräumlichkeiten werden damit wieder in einer ungewohnten Form zum Erlebnisraum.
Und das ganze gleich nach dem unsinnigen Donnerstag!

Die lange Nacht soll dagegen in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden.

Informationen und Anmeldung in der Bibliothek bis Weihnachten

Fotos Wikipedia

Partnerschaft Fachoberschule Ansbach Erste gemeinsame Fortbildung

Ansbach01

Erste Begegnung mit der staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Ansbach

Eigentlich war geplant, mit einem zweijährigen Erasmus+-Projekt im heurigen Schuljahr zu starten. Bereits im vergangenen Jahr wurde mit der Staatlichen Fachoberschule Ansbach eine Partnerschaft angepeilt. Das eingereichte Erasmus+-Projekt erreichte dann auch die nötige Punktezahl, allerdings konnte es wegen zu geringer finanzieller Mittel in Bayern nicht mehr berücksichtigt werden.

Continue reading Partnerschaft Fachoberschule Ansbach Erste gemeinsame Fortbildung

Schulband

Cari studenti e colleghi !!!Schulband-song-04

Come promesso, con la presente, vi comunico la data della prima prova che sarà come l’anno scorso:

lunedì 05.10.2015

Le prove della Band al completo, verranno svolte, come ormai per tradizione, nella aula magna del Realgynasium/TFO di Merano, dalle ore 17.00 alle ore 19.00.

Continue reading Schulband

Start ins neue Schuljahr im Fach Füla

 

20150910_115933Auch die Arbeit in den zahlreichen Laboratorien ist wieder gestartet. Im Bild sieht man einige Schüler der 1C TFO, die im Fach FüLa an einem Modell für eine Beleuchtung eines dreistöckigen Hauses arbeiten.
Ziel der praktischen Arbeit ist es ein Anschauungsmodell für diese Aufgabenstellung zu entwickeln, das in Bezug auf Helligkeit und Ausfall einzelner Lichtquellen das beste Ergebnis liefert.
Hierbei wird großer Wert auf die Verwirklichung der zahlreichen kreativen Ideen von Schülerseite gelegt und auch das Wachsen eigener Lösungsansätze wird forciert.

Afrika, ein faszinierend schön-hässlicher, reich-armer Kontinent

IMAG2137

Teilnehmerinnen am Projekt mit Sar Papa Sanoussi aus Sengal

CLIL-Projekt der 4. Klasse TFO -Bauwesen und der 4. classe liceo linguistico Gandhi abgeschlossen

Im vergangenen Schuljahr starten wir – Prof.in Laura Mautone und Prof. Josef Prantl – mit dem CLIL-Projekt „Afrika“. Als Projektbegleiter stand uns Sar Papa Sanoussi aus dem Sengal zur Verfügung. Unsere Idee war es, den Kontinent Afrika kennenzulernen und das Bild, das wir über die Medien erhalten, zu relativieren. Heuer führten wir das Projekt mit den zwei Klassen – die 4. Klasse TFO-Bauwesen und die 4. classe liceo linguistico Ghandi – weiter und konzentrierten uns auf Geschichte, Geografie, Wirtschaft und Kultur einiger afrikanischer Staaten. Continue reading Afrika, ein faszinierend schön-hässlicher, reich-armer Kontinent