Hans Platzgumer – Weltenreisender, Musiker, Schriftsteller – war im Rahmen des Projekts “LAUT und leise” am Dienstag Gast unserer Schulbibliothek. Er hat in zwei aufeinander folgenden Lesungen im Mehrzwecksaal aus seinem letzten Roman “Korridorwelt” vorgetragen und Songs seiner letzten CD “The growings of things” auf der Gitarre gespielt und gesungen. Hier ein kleiner musikalischer Eindruck von “Travelling Star” zum Reinhören und -schauen Filmmitschnitt abspielen Continue reading Lesung mit Folkmusik
Die Zeiten des Vermessungspraktikums sind nun festgelegt. Die 5ABW wird vom 6. bis zum 10. Oktober in Welschnofen (Forstschule Latemar), die 5BBW vom 20. bis zum 25. Oktober in Moos i.P. beim Praktikum sein. Ziel ist es, in der Praxis die erworbenen Kenntnisse anzuwenden und in einer Vermessung zu üben.
Seit wenigen Tagen sind Gerüchte zur Abschlussprüfung der TFO im Umlauf. So soll die mündliche Prüfung wenn möglich durch die Präsentation einer Projektarbeit begonnen werden.
Das neue Curriculum fördert die Kompetenzen im eigenständigen Arbeiten und Projekte in vielerlei Hinsicht. Auch die Angebote im Fach FÜLA zielen darauf ab, den Schülerinnen und Schülern das nötige Rüstzeug für das fächerübergreifende und selbstständige Arbeiten mitzugeben.
Zum Glück sind Projekte und projektartiger Unterricht an unserer Schule schon immer gepflegt worden. Schau Mal rein, in die Projektseite !
Astronomieprojekt am 11.06.2014
Am vorletzten Schultag, dem 11. Juni, trafen sich die vier ersten Klassen 1bel und 1cel der TFO und 1a und 1c des RG um acht Uhr früh im Mehrzwecksaal der Schule und folgten voll Interesse dem Vortrag von Herrn Johannes Karl Haller, Ausschussmitglied der Amateurastronomen „Max Valier“ . Er berichtete den Schülerinnen und Schülern von den Plänen der amerikanischen Raumfahrtagentur in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, unser Sonnensystem genauer zu erkunden und dazu die beiden Voyager – Sonden Voyager I und Voyager II auf die Reise zu schicken.
Continue reading Sonne und Sonnensystem – Beobachtung und Erforschung Spuren auf der Erde
Englischassistentin aus Wales hat leise Goodbye gesagt (…auf Wallisisch)
Rosanna Forte hat seit dem Oktober-Beginn an der TFO und im RG als Fremdsprachenassistentin gearbeitet. Bereits Tage vor dem offizielle Antritt hatten wir sie an der Schule angetroffen; neugierig wollte die junge Oxford-Studentin vorab ihre Arbeitsumgebung und zukünftigen Kolleginnen kennenlernen.
Rosanna hat zwölf Stunden in der Woche mit Schülerinnen und Schülern vor allem im Bereich Konversation, Aussprache, Kultur und Landeskunde gearbeitet. Die Fachgruppe Englisch konnte vor allem im kommunikativen Bereich (Diskussionen, Debatten, Talk Show) auf ihre Unterstützung zählen. Vom british english profitierten weitere Lehrerkolleg/innen. Es ist manchen klar geworden, dass das deutsche Ohr zu amerikanisiert ist (z.B. beim Vokal a).
Rosanna hatte sich gut in das Kollegium integriert und baute auch eine gute Beziehung zu Schülerinnen und Schülern auf. Auch am Schulleben hat sie rege teilgenommen. Daneben hat sie Meran und Südtirol erkundet und den Aufenthalt genutzt, um ihre Kenntnisse des Italienischen und Deutschen auszubauen. Im Rahmen einer kleinen Feier hat sich Rosanna vor einigen Tagen vom Lehrerkollegium verabschiedet.