Archive for the Projekte Category

Getränke Quiz

Die zweiten Klassen (2A, 2B, 2C) arbeiten im Rahmen der Gesundheitserziehung ein Getränke-Quiz für die Schule aus. Dieses wird ab 14. Februar in der Schule aufliegen. Es geht darum einen kritischen Blick auf Getränke aller Art zu werfen und zu erkennen, welche Getränke als Durstlöscher und zur Unterstützung der Konzentration geeignet sind.

Den Impuls zu den Gruppenarbeiten gab Frau Dr. Raffeiner Silke, Ernährungswissenschafterin von der Verbraucherzentrale, die im Dezember mit den Klassen zum Thema Ernährungspyramide und im Speziellen zu Getränken arbeitete.

Im Anschluss daran haben die drei Klassen an den Schwerpunkten „Wasser und andere Durstlöscher“, „Genussmittel“ bzw. „Süße Säfte und energy drinks“ gearbeitet und ihre Ergebnisse präsentiert.

Das Quiz soll die Schüler der anderen Klassen dazu anregen sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und den verschiedenen Modegetränken gegenüber eine kritische Haltung zu entwickeln. Der Gewinner des Getränke-Quiz kann „eine Woche lang die gesunde Jause gratis“ an den Verkaufsständen unserer Schule abholen.

Viel Spaß!

Unterricht an der EURAC

Englischer Unterricht im Rahmen des co-teaching TAN an der EURAC für einen Workshop zum Thema “Erneuerbare Energien”.

photogallery

Besuch im Safety Park in Pfatten

Wie bereits in den vergangenen Jahren besuchten wir auch heuer das Fahrsicherheitszentrum in Pfatten. 9 Schüler der GOB Meran und 12 Schüler des RG Meran haben daran teilgenommen, um das Fahren mit dem Kleinkraftrad zu üben. Der gesamte Tag lief unter dem Motto „Fahren, fahren, fahren!“. Die Instruktoren des Safety-Parks waren sehr engagiert und unterrichteten die Schüler in Theorie und Praxis. Besonders der halbe Tag Fahrtraining kam bei den Schülern gut an. Dabei wurden mit dem Kleinkraftrad verschiedene Übungen und Manöver auf den verschiedenen Übungsstrecken des Sicherheitszentrums absolviert. Ausgerüstet mit Helm, Protektoren und Handschuhen verliefen die Runden reibungslos und ohne Verletzungen. Während und nach der Mittagspause lud das milde Herbstwetter zum Verweilen in der Sonne ein. Aber die Ruhe währte nicht lange. Die Instruktoren sammelten bald schon wieder ihre Schützlinge ein und fuhren mit dem Unterricht bis 16.00 Uhr fort. Anschließend begaben wir uns müde – und vollzählig – wieder auf den Heimweg.

Die Begleitpersonen Prof. Oberhofer Peter und Christanell Corina wünschen euch „Toitoitoi“ für die noch anstehende KKR-Prüfung!