Archive for the Technik Category

>> science night 8. april, 19Uhr im MZS: TURBO PHYSIK

Wusstet ihr, dass der größte Teilchenbeschleuniger der Welt – der Large Hadron Collider (LHC) – uns dabei hilft, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln? Und wer könnte das besser erklären als eine ehemalige Schülerin des Realgymnasiums Meran, die selbst daran forscht? Emma Chizzali (Matura 2015) arbeitet heute nämlich an der Technischen Universität München und widmet sich der experimentellen Teilchen- und Nuklearphysik.

E-Werk Besuch in Bozen

Am Montag, den 25. Februar, sind die zweiten Klassen der TFO Meran geschlossen nach Bozen gefahren, um das Großkraftwerk der Eisackwerke St. Anton in Bozen zu besichtigen. Das Kraftwerk gilt als das modernste Wasserkraftwerk Italiens und mit einer Leistung von 90 MW auch als einer der Größeren in Südtirol.
Bemerkenswert ist, dass bei Baukosten von ca. 60 Millionen Euro ein Drittel davon in den Bau unterirdischer, schön ausgeleuchteter Kavernen, geflossen ist, um den plötzlichen Zufluss riesiger Wassermengen während der Produktion in die Talfer auszugleichen.

Bericht zur Lehrfahrt der Klassen 2A/2B TFO nach München

Technik aber nicht nur

Die Klassen 2A und 2B besuchten am 30. und 31. Mai die bayerische Landeshauptstadt München. Auf dem Programm standen das Deutsche Museum, das Olympiageländes, der Besuch der BMW-Welt und des BMW-Museums.
Am Donnerstag erkundete eine Gruppe das Olympia-Multifunktionsstadion mit der einmaligen Zeltdachkonstruktion, welche neben dem Olympiastadion auch noch die Olympiahalle, das Schwimmstadion und die dazwischenliegenden Wege überspannt. Eine zweite Gruppe ließ sich die Auffahrt auf den Olympiaturm mit einer Aufzuggeschwindigkeit von 7m/sec auf die Aussichtsplattform in einer Höhe von 191m nicht nehmen. Ein beeindruckender Ausblick auf die Stadt München und Umgebung begeisterte die Schüler*innen. Anschließend konnten die Schüler*innen das Olympiagelände individuell erkunden bevor alle gemeinsam die angrenzende BMW-Welt und das BMW-Museum besuchten.
Am Freitag wurde das Deutsche Museum an der Isar, das den Namen seines Gründers “Oskar von Miller“ trägt, besucht. Die Schüler*innen nahmen an zwei zeitlich unterschiedlichen Abteilungsführungen „Historische Luftfahrt“ und „Energie und Motoren“ teil. Auch hier konnten viele neue Erkenntnisse, passend zu den Unterrichtsinhalten in den verschiedenen Fachbereichen, gewonnen werden.
Neben Technik und Unterhaltung war der Ausflug ein tolles Erlebnis, das bei den Schüler*innen sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird.

Bunte Sprühfarbe und weißer Zirkon

Ein Tag unter sich: Die Schülerinnen der TFO tauschten sich am sogenannten “Girls Day” aus – Technik und Kunst an einem besonderen Schultag – Betriebsbesichtigung der Ivoclar in Naturns

Die TFO ist auch eine Schule für Mädchen

Kunst und Technik verschmolzen am 30. Jänner an der TFO Meran beim „Girls-Day“, an dem
wir Schülerinnen außerhalb unserer Klassen in einem Workshop aufeinandertrafen, uns
austauschten und eigene Ideen umsetzten. Mit dem Graffitikünstler Paul Löwe lernten wir
Graffiti von Street-Art zu unterscheiden und erfuhren von der unterschiedlichsten Wirkung
dieser Kunstrichtungen im öffentlichen Raum. Auf eigens bereit gestellten Holzpaneelen
gestalteten wir unsere eigenen Bilder und Schriftzüge, indem uns der Referent in die Technik
des „Sprayens” einführte.

Graffitikünstler Paul Löwe erklärt den Schülerinnen der TFO Meran


Abwechslungsreich und informativ war auch die Betriebsbesichtigung des Unternehmens
„Ivoclar“ in Naturns. Günther Pföstl erzählte uns von den großen technischen
Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Produkte und Maschinen für die Zahntechnik.
Ob Glaskeramik oder Zirkon, Produktion und Knowhow sind weltweit zwischen den USA
und Philippinen vernetzt. Der Personaler zeigte uns auch die Produktionsstätten und erklärte uns,
dass das Unternehmen erst kürzlich für seine Bemühungen bei der Vereinbarkeit von
Familie und Beruf ausgezeichnet wurde.

Bericht von Lena Lochmann und Navika Heer, 5A EL

Tage der offenen Tür & der Technik 26.+27. Januar


Die richtige Schulwahl ist eine wichtige Entscheidung!
Wir beraten deshalb Jugendliche bei ihrer Entscheidungsfindung am liebsten an unserer Schule selbst und laden interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und Lehrpersonen herzlich ein, unsere Schule zu besichtigen, damit sie sich vor Ort ein Bild machen können, was sie an der Technologischen Fachoberschule „Oskar von Miller“ in Meran erwartet. Bei den Treffen erfahren Sie, wie der Unterricht abläuft und gestaltet wird, was so alles auf die ‚neuen’ Schüler/-innen zukommt, welche Projekte und welches unterrichtsbegleitende Angebot wir bieten und welche Möglichkeiten der Abschluss dieser Schule eröffnet. Selbstverständlich werden auch die Labors und Spezialräume der Fachrichtungen Elektronik und Elektrotechnik sowie Bauwesen, Umwelt und Raumplanung besichtigt.

Tage der offenen Tür
Freitag, 26.01.2024       14.30 – 17.00 Uhr
Samstag 27.01.2024       09.00 – 12.30 Uhr

Tag der Technik
Freitag, 09.02.2024         10.35 – 13.05 Uhr
Begegnung mit ehemaligen Schülern
Informationen: Bildung und Arbeitsweg

INFO Nachmittage – Führung durch das Schulgebäude
unter Voranmeldung im Sekretariat 0473-203140/41

Dienstag, 16.01.2024 jeweils um 14.30 Uhr (Gr. 1) und um 16.00 Uhr (Gr.2)
Montag, 22.01.2024 jeweils um 14.30 Uhr (Gr.1) und um 16.00 Uhr (Gr.2)

Schnupperunterricht
am Vormittag auf Anfrage über das Sekretariat 0473-203140/41