Für Südtirol gab es zwei Möglichkeiten: den Weg der Gewalt einzuschlagen, der in Chaos, Terror und Leid führt oder über Dialog und Kompromiss aus der Verschiedenheit der zwei Kulturen einen Reichtum zu machen. Rückblickend war die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg in unserem Land keineswegs rosig. Dass es nicht zur Eskalation gekommen ist, dafür sollten wir dankbar sein, „denn aus Südtirol wäre leicht ein Nordirland geworden“, sagte Ex-Senator Oskar Peterlini kürzlich im Rahmen der Filmvorführung „Malgrado le bombe“ im Mehrzwecksaal für die fünften Klassen. Continue reading Südtirols Autonomie ist wertvoll
Die 5. Klassen schauten sich im Stadttheater von Bozen Peter Handkes Schauspiel “Immer noch Sturm“ an.
Die slowenische Minderheit in Kärnten ist vielen von uns kaum bzw. gar nicht bekannt. Der renommierte österreichische Schriftsteller Peter Handke hat ihr in seinem Schauspiel „Immer noch Sturm“ ein Denkmal gesetzt. Das Stück, das starke autobiografische Züge aufweist, erzählt von einer Familie und deren Zerfall in der Zeit von 1936 bis kurz nach Kriegsende. „Immer noch Sturm“ wird zur Zeit von den Vereinigten Bühnen im Stadttheater von Bozen aufgeführt. Die 5. Klassen schauten sich das Stück an.

Pino Ninfa beim Vortrag im Mehrzwecksaal
Letzte Woche war der Fotograf Pino Ninfa, auf Einladung der Schulbibliothek, an unserer Schule zu Gast und hat sechs interessierten Klassen Einblick in die Welt der Fotografie gegeben. Inhaltlich ging es dabei vor allem um die Sozialreportage in vielen Ländern der Welt. Daneben behandelte der italienische Fotoprofi auch das Problem des Bildrechts und machte dazu anschauliche Beispiele. Continue reading Im Fokus: Der Beruf und die Kunst des Fotografen
Begegnungen am „Tag der offenen Tür“:
Freitag, 24. Februar 2017
10.45 Uhr bis ca. 13 Uhr
im Mehrzwecksaal
Lukas Nagler, IDM-Südtirol, Kommunikations- und Produktdesign
Thomas Tschöll, Architekt
Philipp Weifner, Personalleiter Bergmilch-MILA
Info-Blatt Tag der Technik 2017

Beim Workshop zum journalistischen Schreiben
Die unterschiedlichen Textsorten von Zeitungsartikeln standen im Mittelpunkt eines Workshops für die 5. Klassen
Wie schreibe ich einen Bericht, einen Kommentar oder eine Reportage? Was macht ein Journalist und wie wird man Reporter? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Workshops zum Thema „Journalismus“ für die 5. Klassen. Continue reading Ein-Blick in journalistisches Arbeiten