Archive for the Film, Vorträge, Theater Category

Vorstellungsgespräch einmal ausprobiert

Probantin für das Vorstellungsgespräch aus der 4 BBW

Probantin Magdalena für das Vorstellungsgespräch aus der 4 BBW

Worauf kommt es beim Vorstellungsgespräch an?

Im Rahmen des Unterrichtsschwerpunktes zur Berufswelt brachte Luis Pföstl, Personalleiter bei Ivoclar Vivadent in Naturns allen 4. Klassen der Elektronik- und der Bauwesenfachrichtung die Themen Bewerbung und Vorstellungsgespräch näher. Höhepunkt war die Simulation und Analyse von Vorstellungsgesprächen mit Schülerinnen und Schülern. Continue reading Vorstellungsgespräch einmal ausprobiert

Im Labyrinth der Datenbanken

DSC02271Traditionelle „Science Night“ des Realgymnasiums Meran mit dem Informatikprofessor Nikolaus Augsten

Filtern, Sortieren und Hashing: Damit sind wir bereits beim Kern eines Spezialgebiets der Informatik. Es geht um Datenbanken, die Probleme, die sie uns bereiten können und wie wir diese lösen. Der Meraner Nikolaus Augsten ist Informatik-Professor an der Universität Salzburg und gilt als Experte in Sachen Datenbanken. Am vergangenen Dienstag Abend berichtete er den Schülern des Realgymnasiums und der Technologischen Fachoberschule Meran im Algunder Vereinshaus von seiner Arbeit.

Continue reading Im Labyrinth der Datenbanken

Richtiges Verhalten im Internet

Stefan Tappeiner ist Richter am Landesgericht Bozen

Referent Stefan Tappeiner ist Richter am Landesgericht Bozen und behandelte auch schon Straftaten im Web

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe – das war eine der Botschaften von Richter Stefan Tappeiner an die Schüler. Er erläuterte anhand von Fallbeispielen, was Sache bzw. Recht im Internet (Web) ist. Ab 14 Jahren sollten junge Menschen über grundlegende Rechte Bescheid wissen, um unter Umständen nicht Schwierigkeiten mit dem Gesetz zu bekommen.

Continue reading Richtiges Verhalten im Internet

„Technik verbindet“: Ein schönes Motto des heurigen Girl’s Day

Teilnehmerinnen am Girls Day

Teilnehmerinnen am Girls Day

Zum zweiten Mal fand an der TFO der Girl’s Day statt. Unter der fachkundigen Leitung von Prof. Heidemarie Unterholzner und Prof. Hildegard Pircher arbeiteten, lernten und gestalteten unser Schülerinnen „ihren“ Tag einmal ganz unter sich. Eingeladen waren auch interessierte Mittelschülerinnen, heuer waren es bereits mehrere, die mit dabei waren.

Continue reading „Technik verbindet“: Ein schönes Motto des heurigen Girl’s Day

Das Spiel um Wahrheit und Lüge – Schülervorstellung im Stadttheater Bozen

Im Bozner Stadttheater, Studiobühne

Im Bozner Stadttheater, Studiobühne

Das Spiel um Wahrheit und Lüge ist allzumenschlich. Der französische Autor Florian Zeller hat dazu eine amüsante Vierecksgeschichte geschrieben, die sich die Schüler/innen der 3. Klassen im Stadttheater Bozen am Mittwoch anschauten.

Continue reading Das Spiel um Wahrheit und Lüge – Schülervorstellung im Stadttheater Bozen