Archive for the Film, Vorträge, Theater Category

„Der Geist muss uns zusammenhalten, nicht die Uniformität“

IMAG6325Vereinigte Bühnen Bozen luden zum Doku-Theaterprojekt über Minderheiten in Europa

Zu einem besonderen Theaterprojekt luden die Vereinigten Bühnen Bozen. Unter dem vielversprechenden Titel „Wir. Heute! Morgen! Europa“ beleuchtet das heurige größte Südtiroler Theaterprojekt auf kreative Weise die Situation der Minderheiten in der Europäischen Union. Zehn Vertreter von Minderheiten berichteten von ihrem Alltag, den Rechten und dem Schutz, aber auch von Unterdrückung und Rechtlosigkeit in den verschiedenen Staaten der Union.

Continue reading „Der Geist muss uns zusammenhalten, nicht die Uniformität“

Vom Wert der Weltoffenheit und Vielfalt

LMalgradoLeBombe-2ionello Bertoldi und Oskar Peterlini mahnen zu Wachsamkeit und Toleranz

Was vor 60 Jahren nach zwei grausamen Weltkriegen in der Verfassung festgeschrieben wurde, seien nicht gedankenlos dahin geschriebene schöne Worte“, sagte Lionello Bertoldi. „Die Grundwerte, die hier ausformuliert wurden, sind unser Fundament“, erinnerte der ehemalige Senator und Ehrenvorsitzende der Partisanenvereinigung ANPI gemeinsam mit Ex-Senator Oskar Peterlini Schüler der Abschlussklassen im Rahmen einer Filmvorführung zu den „Bombenjahren“ kürzlich an unserer Schule.
Continue reading Vom Wert der Weltoffenheit und Vielfalt

Europatag im Schulzentrum: “Gemeinsam sind wir erfolgreicher“

SchülerDas Friedensprojekt „Europäische Union“ hat sich bewährt – Europatag im Schulzentrum 

Es ist das Konzept der Gewaltlosigkeit, des Überzeugens statt des Aufzwingens, das die Europäische Union ausmache, bezeichnete Roberto Santaniello den besonderen Wert der Gemeinschaft. Als Friedensprojekt habe sich die EU mehr als bewährt, ergänzte Herbert Dorfmann.

Continue reading Europatag im Schulzentrum: “Gemeinsam sind wir erfolgreicher“

Mathematik im Alltag

Auf Einladung der Fachgruppe für Mathematik und Physik des Realgymnasiums und der Technologischen Fachoberschule hielt Prof. Norbert Hungerbühler der ETH Zürich im Rahmen einer landesweiten Vortragsreihe vor kurzem Vorträge an unserer Schule zu spannenden Themen der Mathematik. Die Vorträge wurden von zahlreichen Klassen, vorwiegend 4. und 5. Klassen sowie von Schülern der WFO, besucht.

Continue reading Mathematik im Alltag

Die Bildungswissenschaften der FUB zu Besuch

DSC05874Der Vize-Dekan der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen, Edwin Keiner besuchte unsere Schule

Auf Einladung von Direktor Franz Josef Oberstaller stattete der Vize-Dekan der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen (FUB) unserer Schule kürzlich einen Besuch ab. Edwin Keiner stellte auf der letzten Plenarsitzung den Lehrpersonen die neue fünfjährige Ausbildung für Kindergärtner/innen und Grundschullehrer/innen an der FUB in Brixen vor.

Continue reading Die Bildungswissenschaften der FUB zu Besuch