Rhetorikprojekt der 3. Klassen TFO – Eine bewährte Tradition an unserer Schule

Auch in diesem Schuljahr fand das traditionelle Rhetorikprojekt der 3. Klassen der TFO statt. Alle dritten Klassen versammelten sich für einen Schulvormittag im Mehrzwecksaal, um spannende Vorträge zu erleben und selbst Präsentationen zu halten. Die Veranstaltung wurde von den Deutschlehrern Prof. Prantl, Prof. Kontschieder, Prof. Pichler und Prof. Crepaz organisiert und vorbereitet.

Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie präsentiert man überzeugend? Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Tipps zur Gestaltung einer guten Präsentation sowie zur Kunst des Feedbackgebens. Neben theoretischen Grundlagen bot das Programm eine Reihe interessanter Vorträge. Einige Schülerinnen und Schüler hielten Referate zu verschiedenen Themen, darunter:

  • Wie baut man einen PC? – Ein praktischer Einblick in die Technik hinter Computern
  • Die Tracht – Bedeutung und Entwicklung traditioneller Kleidung
  • Mit Angst umgehen lernen – Strategien zur Bewältigung von Lampenfieber und Prüfungsangst
  • Projekt Trajena – Vorstellung eines Wüsten-Projekts
  • Apfelbaumproduktion in der Po-Ebene – Wissenswertes über Anbau und Wirtschaftlichkeit

Der Vormittag war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler konnten viel über das Präsentieren, das freie Sprechen vor einer Gruppe und die Kunst des Referierens lernen. Das Rhetorikprojekt hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig es ist, sich klar und verständlich ausdrücken zu können – eine Fähigkeit, die nicht nur im schulischen, sondern auch im beruflichen Leben von großer Bedeutung ist.