
Am Montag, den 7. April, haben die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Elektronik an der TFO Meran die einmalige Gelegenheit, einen der führenden Experten der Medizintechnik persönlich zu erleben. Hubert Egger, Pionier der bionischen Prothetik, wird in seinem Vortrag Einblicke in seine bahnbrechende Forschung geben. Egger entwickelte die weltweit erste gedankengesteuerte Armprothese (2007), die fühlende Handprothese (2009) und die fühlende Beinprothese (2015), die Menschen mit Amputationen ein neues Maß an Unabhängigkeit ermöglichen. Dabei nutzt er innovative Technologien, um künstliche Gliedmaßen so natürlich wie möglich zu gestalten.

Neben seinen wissenschaftlichen Errungenschaften setzt sich Egger aktiv für die Verfügbarkeit seiner Entwicklungen ein, insbesondere für Menschen in Schwellenländern und Kriegsgebieten. Seine Initiative „Hilfe zur Selbsthilfe mit Gliedmaßenprothesen“ unterstützt amputierte Kriegsopfer in der Ukraine. Dieser Vortrag bietet die einmalige Chance, direkt von einem der führenden Köpfe in der Medizintechnik zu lernen. Alle interessierten Schüler sind herzlich eingeladen! Neben seinen wissenschaftlichen Errungenschaften setzt sich Egger aktiv für die Verfügbarkeit seiner Entwicklungen ein, insbesondere für Menschen in Schwellenländern und Kriegsgebieten. Seine Initiative „Hilfe zur Selbsthilfe mit Gliedmaßenprothesen“ unterstützt amputierte Kriegsopfer in der Ukraine. Dieser Vortrag bietet die einmalige Chance, direkt von einem der führenden Köpfe in der Medizintechnik zu lernen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!