Posts tagged Science Night

Science Night “Du riechst so gut…”

991442-johannes-frasnelli-titulaire-nouvelle-chaire[1]E I N L A D U N G zur “SCIENCE NIGHT ” zum Thema

“Du riechst so gut. Ich kann dich nicht riechen.”  Über Pheronome beim Menschen

Vortrag und Podiumsgespräch

Termin: Donnerstag 09.03. 2017

Uhrzeit: 18.00 Uhr

Ort: THALGUTER HAUS – ALGUND

Referent: Univ. Professor Johannes Frasnelli, Université du Quebec à Trois Rivières

Referent der heurigen Science Night ist Univ. Prof. Johannes Frasnelli, ehemaliger Schüler des Realgymnasiums Meran, der zurzeit in Kanada zum Thema “Pheronome – Geruchsstoffe” forscht. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bildungsauschuss Algund organisiert und ist öffentlich zugänglich.

Das Wetter meint es gut mit uns

Science_weatherDer ehemalige RG-Schüler und ORF-Meteorologe Daniel Schrott sprach über „Wetter und Klima im Alpenraum“ auf der heurigen „Science Night“

Trägt die „Ziel“ einen Hut, wird’s Wetter gut: Ein Funken Wahrheit steckt hinter der Bauernregel, mehr aber auch nicht. Wie das Wetter wirklich wird und wie Prognosen erstellt werden, darauf ging im Rahmen der traditionellen „Science Night“ des Realgymnasiums Meran am vergangenen Montag- abend der ehemalige RG-Schüler und ORF-Meteorologe Daniel Schrott ein. Continue reading Das Wetter meint es gut mit uns

Science Night 11. April 2016

Hot die ziel an huat, weards wetter guat. Am 11. April 2016 mit Beginn um 18.00 Uhr findet die Science Night 2016 statt.  Austragungsort ist das Vereinshaus Peter Thalguter in Algund. In diesem Schuljahr referiert Meteorologe Daniel Schrott, ORF Wien und ehemaliger RG Schüler, zu einem aktuellen Thema, das uns alle interessiert. Dazu sind alle Lehrpersonen, Schüler/innen des RG und der TFO sowie deren Eltern herzlich eingeladen.

Der Vortrag ist Teil des Schulkalenders. Es gilt die Anwesenheitspflicht. Für die teilnehmenden Klassen des RG und der TFO (5AEL, 3ABW, 4BEL, 2BEL) entfällt, als Ausgleich, der Nachmittagsunterricht des 12.04.2016.

Im Labyrinth der Datenbanken

DSC02271Traditionelle „Science Night“ des Realgymnasiums Meran mit dem Informatikprofessor Nikolaus Augsten

Filtern, Sortieren und Hashing: Damit sind wir bereits beim Kern eines Spezialgebiets der Informatik. Es geht um Datenbanken, die Probleme, die sie uns bereiten können und wie wir diese lösen. Der Meraner Nikolaus Augsten ist Informatik-Professor an der Universität Salzburg und gilt als Experte in Sachen Datenbanken. Am vergangenen Dienstag Abend berichtete er den Schülern des Realgymnasiums und der Technologischen Fachoberschule Meran im Algunder Vereinshaus von seiner Arbeit.

Continue reading Im Labyrinth der Datenbanken

Das Neueste aus der Energieforschung

Stefan Stoll während seines Vortrages

Stefan Stoll während seines Vortrages

Stefan Stoll berichtete auf der  „Science Night” im Algunder Thalguterhaus von seiner Forschungsarbeit in den USA

Solarzellen aus Plastik, Lithium-Luft-Batterien und künstliche Photosynthese versprechen neue Möglichkeiten zu sauberer Energiegewinnung. Weltweit wird daran geforscht, darunter ist auch der Algunder Stefan Stoll.

Im Rahmen der traditionellen “Science Night” berichtete der ehemalige Schüler des Meraner Realgymnasiums “Albert Einstein”  von seiner Forschungsarbeit in den USA. Zur Begegnung mit dem jungen Wissenschaftler waren die Schüler der Realgymnasiums und der Technologischen Fachoberschule am Abend nach Algund ins Thalguterhaus gekommen.  Direktor Franz Josef Oberstaller bedankte sich beim Vorsitzenden des Algunder Bildungsauschusses und Vizebürgermeister Martin Geier für die Zusammenarbeit bei der Vorbereitung des besonderen Schulabends. Continue reading Das Neueste aus der Energieforschung