Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler/-innen,
während der Aussetzung der Unterrichtstätigkeiten vom 5.–15. März 2020 werden sich die Lehrpersonen unserer Schule an ihre Schüler/-innen wenden und im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten Formen des Fernunterrichts und anderer alternativer didaktischer Tätigkeiten (Übermitteln von Aufgabenstellungen, Übungen und Übungshinweisen usw.) anbieten. Dazu werden die Lehrpersonen über das digitale Register bzw. über E-Mail mit ihren Schülern/-innen Kontakt aufnehmen. Ich ersuche euch, liebe Schüler/-innen, deshalb regelmäßig in das digitale Register Einsicht zu nehmen und eure Emails abzurufen.
An die Schüler/-innen mit Lernrückständen appelliere ich, die Gelegenheit zu nutzen und an diesen Defiziten zu arbeiten. Auch für die Schüler/-innen der Abschlussklassen bietet die kommende Woche eine gute Gelegenheit, sich intensiv auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.
Ich bedanke mich bei den Eltern und Schülern für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit und verbleibe
mit besten Grüßen
Alois Heinrich Weis
Schuldirektor RGTFO Meran
Wir laden Sie daher herzlich zum Informationsabend am Donnerstag, 25. März 2020 um 18.00 Uhr im Mehrzwecksaal unserer Schule im Schulzentrum in der Karl-
Wolf-Straße 36 ein.
Programm
1. Begrüßung durch den Direktor
2. Kurze Vorstellung der TFO
3. Gedanken zum Übergang Mittelschule-Oberschule
4. Zusätzliche Informationen zur Einschreibung: Wahlfach, Mensa, Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen, Heimschüler, Sonderdienst, Passfoto, Wünsche für die Klassenzusammensetzung
5. Information zum digitalen Register und zum digitalen Lehren und Lernen
6. Informationen zum Schuljahr 2020-21
7. Anliegen der Eltern
8. Allfälliges
Siehe Einladung zum Herunterladen:
Siehe die Dringlichkeitsmaßnahmen von Seiten der Direktion zur Vorbeugung in Sachen COVID-19 (Corona-Virus), u.a. sind alle Bildunsgreisen und Lehrausflüge ausgesetzt.
Mitteilung und Rundschreiben sowie Hygienerichtlinien zum Herunterladen:
Hier noch als Nachlese einige Fotos von den Faschingstagen:
- rpt
- rpt
Wie nachhaltig leben? Einladung an unsere Schülerinnen und Schüler
Im Rahmen der verschiedenen Initiativen, die die AG „nachhaltige Schule“ gestartet hat, findet am Mittwoch, 19. Februar um 14.30 Uhr im Mehrzwecksaal ein runder Tisch mit Vertretern*innen der Supermärkte zum Thema: „Wie können wir nachhaltiger einkaufen?“ statt.
Gelegenheit aus erster Hand Informationen zu erhalten, die uns alle betreffen und sehr viel mit Nachhaltigkeit zu tun haben.