Schlüsselübergabe an der TFO

Dr. Florian Mussner, Landesrat für öffentliche Bauten, im Gespräch mit dem Kamerateam vom Landespressedienst im neuen Innenhof.

Am Samstagvormittag, 8. September wurde unter Anwesenheit der Schulführungskräfte und prominenter Politiker offiziell der Schlüssel der neuen und umgebauten Technologischen Fachoberschule und des Realgymnasiums übergeben.

Mit einem kleinen Festakt und einer Schulbesichtigung haben Schuldirektor Franz Josef Oberstaller und Landeshauptmann Luis Durnwalder gemeinsam mit einer kleinen Festgemeinde aus Lehrern, Elternvertretern und Politikern unsere Schule ihrem Zweck übergeben. Damit hat die Schulgemeinschaft offiziell die umgebauten und neuen Gebäude in Besitz genommen.

Unter den Gästen waren u.a. der zuständige Landesrat für öffentliche Bauten Florian Mussner wie Stadtrat Stefan Frötscher, der in der Gemeinde Meran für den selben Bereich verantwortlich ist. Laut einer Meldung des RAI-Sender Bozens beliefen sich die Kosten auf annähernd 14 Mio. Euro.

Die Schule ist gestartet!

Eröffnung des Schuljahres in der Kapuzinerkirche

Mit einem Eröffnungstreffen in der Kapuzinerkirche unter dem Motto “Change” hat das Unterrichtsjahr am Mittwoch offiziell begonnen.

Religionslehrer Klaus Refle stimmte mit Bild- und Musikmeditationen und einigen Gedanken in die Notwendigkeit von Veränderung ein. Sie sei zwar häufig mit Sorgen und Ängsten verbunden, öffne aber auch neue Türen und Perspektiven. Und es brauche Mut.

In diesem Schuljahr ist mit der Fünf-Tage-Woche, dem neuen Schulsitz und dem etwas veränderten Schultyp schon Grundsätzliches neu, wie Direktor Franz Josef Oberstaller in seiner Begrüßung betonte. Außerdem müsse nun, die TFO/GOB und das Realgymnasium erst zusammenwachsen. Seit diesem Jahr sind beide Schulen unter einem Dach vereint. Der Direktor wünschte der ganzen Schulgemeinschaft einen erfolgreichen Schulstart.

Viele Lehrer und Schüler irrten im Anschluss an die Eröffnung noch etwas verloren durch das Schulgebäude im Schulzentrum auf der Suche nach ihrem Klassenraum. Nachdem es in den letzten Tagen an der neuen TFO noch ziemlich turbulent zuging und viele Geräte, Kartons und Einrichtungsgegenstände rumstanden, staunte manch Schüler und Lehrer nicht schlecht, dass nun das meiste fertig ist. Die neuen Räume wurden schließlich von den Klassen in Beschlag genommen, auch wenn es noch in den Klassenzusammensetzungen (und viell. Räumen) zu kleinen Änderungen kommen kann. Am Donnerstag geht es dann mit dem Unterricht los. Der Nachmittagsunterricht startet erst in der 2. Schulwoche. Bis aber alles regulär funktioniert, wird es wohl noch einige Wochen brauchen. Also, ein wenig Geduld wird gefragt sein!

Am Samstagvormittag wird die offizielle Schulbegehung und Schlüsselübergabe im Beisein des Landeshauptmannes stattfinden.

Unterrichtsstart im neuen Schulgebäude

Hektisches Treiben herrschte in den letzten Augusttagen an der neuen TFO im Schulzentrum. Viele Menschen arbeiten emsig daran, die Räume für den Schulstart bezugsfertig zu machen. Zumindest das meiste sollte am 5. September für den Unterrichtsbeginn bereit sein.

Die Einrichtung von mehreren Räumen ist eben erst die letzte Augustwoche angekommen. Jetzt musste und muss schnell Altes raus und Neues rein. Die provisorische Bibliothek (TFO+RG) in zwei Klassenräumen im Erdgeschoss kann endlich übersiedeln in die zwei neuen, großen Bibliotheksräume. Auch die TFO-Sekretärinnen haben ihr neues Büro vor einigen Tagen bezogen.

Vieles wird neu sein, einiges gewöhnungsbedürftig. Durch das gemeinsame Gebäude wird sich aber ebenso organisatorisch vieles erleichtern und die Fachrichtungen Bauwesen und Elektronik können enger zusammenarbeiten.

Alles neu macht das neue Schuljahr, könnte man in Anlehnung an ein bekanntes Sprichwort sagen – nicht aber die Bemühung von allen, um erfolgreich und gemeinsam durchs Schuljahr zu kommen. Diese Bemühung braucht es weiterhin! In diesem Sinne: Gutes Einleben im neuen Lernhaus.

SCHULJAHR 2012-13

Der neue Schultrakt TFO/RG an der Ostseite

Eröffnung des Schuljahres am 5. September: Schüler/innen und Lehrpersonen treffen sich um 8:45 Uhr vor der Kapuzinerkirche. Nach der Eröffnungsfeier gibt es eine kurze Begrüßung der Schüler/innen der ersten Klassen und eine Einführung aller Klassen durch die Klassenvorstände im neuen Schulgebäude in der Karl-Wolf-Straße.

BÜCHERMARKT für die Schüler/innen der 3.–5. Klassen: Schüler/innen können gebrauchte Bücher am 6. September bei der Pause und in der 4. Unterrichtsstunde anbieten bzw. erwerben.

Martin Reiterer ist Weltspitze

Bei der Vorbereitung

Bei der Vorbereitung

Bei der internationalen Chemie-Olympiade, die kürzlich in Washington ausgetragen wurde, belegte Martin Reiterer, Schüler der 4. Klasse Elektronik der Technologischen Fachoberschule Meran, in der österreichischen Mannschaft den hervorragenden 2. Platz und holte Silber. Weltweit erreichte Martin Platz 51. Bildungs- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur gratulierte ihm herzlich zu seinem Erfolg und lobte seine ausgezeichnete Leistung.

Urkunde

Urkunde

„Martin Reiterer hat unser Land in Washington würdig vertreten“, so die Landesrätin. Er sei mit seiner Leistung beispielgebend für alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. „Ein solcher Erfolg geschieht nicht zufällig, sondern ist neben der besonderen Begabung das Ergebnis von Einsatz, Disziplin und Fleiß“, betonte die Landesrätin. Sie sprach auch der Lehrperson Ina Schenk, die Martin Reiterer betreut und ihm das nötige Rüstzeug geliefert hat, ihre Anerkennung aus.

Die gesamte Schulgemeinschaft der TFO gratuliert Martin zu seinem großen Erfolg!

Artikel auf stol