Projekt Rugby

Rugby2Von Anfang März bis Ende Mai haben 14 Klassen unserer Schule (neun Klassen der TFO und fünf Klassen des RG) an einem mehrsprachigen sportlichen Projekt teilgenommen. Continue reading Projekt Rugby

Weltschildkrötentag und Plastikmülltrennung (Prämierung)

Gespanntes Publikum bei der Prämierung

Gespanntes Publikum in der Schulbibliothek bei der Prämierung

Weltschildkrötentag und Plastikmülltrennung an unserer Schule unter einem Hut?

Ja, denn Meeresschildkröten sind durch die drei Millionen Tonnen Plastik, die in unseren Ozeanen treiben, akut gefährdet – verwechseln doch besonders junge Schildkröten Plastiksäcke mit ihrer Lieblingsnahrung, den Quallen!

Am 23. Mai wurden drei Klassen prämiert, die im heurigen Schuljahr die Wertstoffe Papier und Plastik am saubersten vom Restmüll getrennt haben. Continue reading Weltschildkrötentag und Plastikmülltrennung (Prämierung)

Afrika, der vergessene Kontinent?

CLIL-Projekt  der 3 ABW mit der 3. Klasse vom Liceo „Gandhi“

Topography_of_africaWas wissen wir von Afrika? Armut, Hungersnot, Bürgerkrieg, Unterentwicklung fallen uns ein. Dass Afrika aber ein Kontinent mit reichen Bodenschätzen, einer vielfältigen und uralten Kultur ist, berücksichtigen wir kaum. Unser Afrika-Bild ein wenig ins rechte Licht zu rücken, ist das Ziel eines CLIL – Projektes, das Laura Mautone vom Liceo „Gandhi“ und Josef Prantl von der TFO mit im Mai bis Schulende für zwei dritte Klassen gestartet haben. Begleitet wird der Afrika-Schwerpunkt von Sara Papa Sanoussi, der aus dem Senegal stammt. Continue reading Afrika, der vergessene Kontinent?

Weltschildkrötentag an unserer Schule

IMAG0636_webMit dem Weltschildkrötentag fand das heurige Schildkrötenprojekt, das Thomas Geier und Sylvia Gögele an unserer Schule initiiert und begleitet haben, am 23. Mai seinen Abschluss. Der Tag soll dazu sensibilisieren, über Arten- und Tierschutz nachzudenken. „Auch bei uns sind mehrere Tiere vor dem Aussterben bedroht, etwa die Flusskrebse“, betonte Thomas Geier. Continue reading Weltschildkrötentag an unserer Schule

Wie bewerbe ich mich am besten?

Tipps für die Bewerbung vom Unternehmensberater

Tipps für die Bewerbung vom Unternehmensberater

Trainingsnachmittag mit Philipp Weifner für die 5. Klassen

Der Ernst des Lebens soll nach bestandener Abschlussprüfung beginnen. Einen Blick in die Arbeitswelt konnten die Schüler/innen der zwei fünften Klassen am Dienstag Nachmittag werfen. Philipp Weifner, der als Unternehmensberater bei der Bozner Firma „Business Pool tätig ist“,  gab unseren „Absolventen“ konkrete Tipps und reichlich Informationen, wie man sich am besten für eine Arbeitsstelle bewirbt und worauf es bei der Suche nach einem guten Arbeitsplatz ankommt.

Tipps aus erster Hand erhielten die Schüler/innen, wie sie ein Bewerbungsschreiben am besten formulieren, was zu einem guten Lebenslauf gehört, und in praktischen Übungen erfuhren sie, was sie so alles bei einem Vorstellungsgespräch erwartet. Continue reading Wie bewerbe ich mich am besten?