Willkommen zur Schulfeier am 16. März

40 Jahre Realgymnasium in Meran und Segnung des neuen Schulgebäudes

 Festakt und anschließende Feier

am Samstag, 16. März 2013 um 10 Uhr

 in der Turnhalle der Schule
in der Karl-Wolf-Straße 36, Meran

Gleich zwei Gründe zum Feiern haben Realgymnasium und Technologische Fachoberschule: am Samstag, 16. März wird das neue und umgebaute Schulgebäude im Schulzentrum in der Karl-Wolf-Straße von Merans Dekan Hans Pamer gesegnet und offiziell „eingeweiht“. Zugleich feiert das Realgymnasium sein 40-jähriges Bestehen in Meran.

Kleine Schulgeschichte

1972 wurde das „Wissenschaftliche Lyzeum“ gegründet, es ist somit eine der ältesten Oberschulen der Stadt. 1972 ist ein symbolträchtiges Jahr, steht es doch auch für den Beginn der zweiten und somit  eigentlichen Autonomie für Südtirol. Ihren ersten Sitz erhielt die neue Schule mit zwei ersten Klassen und rund 35 Schülern im ehemaligen Untermaiser Rathaus.  Bis zum Schuljahr 1976/77 unterstand das „Wisslyz“ dem Humanistischen Gymnasium. Erst dann wurde die Schule eigenständig und erhielt mit Anton Töchterle ihren ersten Direktor. Vorausgegangen war ein Umzug in das einstige Hotel „Paradiso“ in der Verdistraße, Schulsitz für die kommenden zehn Jahre.

In Erinnerung geblieben ist die erste Matura am Wissenschaftlichen Lyzeum: 50 Prozent der Maturanten fielen glatt durch die Prüfung! Das hatte es so noch nie gegeben. Auch wenn so mancher Skeptiker die Totenglocken für die junge Schule zu hören glaubte, raffte sich das „Wisslyz“ wieder auf und die Schülerzahl stieg in den 80er Jahren stetig an. Veit Pamer, Philosophielehrer der ersten Stunde, gründete 1979 den Schulchor, Englisch und Naturkunde wurden als Schulversuch eingeführt.

Im Schuljahr 1983/84 wurde der spätere Schulamtsleiter Walter Stifter Direktor, im neuen Schulzentrum in der Karl-Wolf-Straße fand die nun als Realgymnasium „Albert Einstein“ benannte Schule ihren endgültigen Sitz. Der Chefsessel sollte in den kommenden Jahren allerdings noch mehrfach wechseln: auf Stifter folgten Maria Luise Prinegg, Georg Mühlberger, Franz Lang, Karl Greiter, Peter Duregger, Gebhard Kirchler und Ferruccio Delle Cave. Seit 2007 leitet Franz Josef Oberstaller die Schule, zu der seit dem Schuljahr 1999/2000 auch die ehemalige Gewerbeoberschule gehört.

Das Schulgebäude

Als vor knapp 30 Jahren das neue Schulzentrum entstand, galt es als Vorzeigebeispiel moderner Schulbauarchitektur. Mittlerweile ist es aber in die Jahre gekommen und eine Generalsanierung war mehr denn je vonnöten. Zugleich musste für die jüngste Schule in Meran, die Gewerbeoberschule, ein Gebäude gefunden werden. Erste Überlegungen zu einer Vergrößerung des Schulgebäudes des Realgymnasiums wurden bereits in den 90er Jahren gemacht. Der freie Platz östlich des bestehenden Schulbaus bot sich an, zwei Gebäudeflügel anzubauen. 2007 war es dann soweit, die Projektierung wurde vom Amt für Hochbau West selbst in die Hände genommen.

Von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe sollten vier Jahre vergehen, bis mit dem heurigen Schuljahr Um- und Neubau übergeben werden konnten. Neben moderner Technik in den Klassenzimmern (internetfähige PCs mit Beamer, digitale Tafeln) kann die Schule mit einer Reihe von bestens  ausgestatteten Spezial- und Fachräumen für praxisorientierten und lebensnahen Unterricht, einem multimedialen Mehrzwecksaal sowie einer erneuerten Bibliothek und Schulbar aufwarten. Zugleich wurde auch die angrenzende Turnhalle aufgemöbelt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 14 Millionen Euro.

Am Realgymnasium und an der technologischen Fachoberschule lehren, lernen und arbeiten zurzeit 634 Schülerinnen und Schüler, 85 Lehrpersonen und 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltung und Reinigung.

einladung

Incontro con le Fiamme Gialle

Vortrag der Finanzbeamten an unserer Schule

Il 6 marzo si è svolto l’ormai tradizionale incontro tra le quarte classi (del Liceo scientifico e dell’istituto Tecnologico) con i rappresentanti delle Fiamme Gialle.

Con l’ausilio di numerosi filmanti a tema (alcuni dei quali vedevano come protagonisti personaggi del mondo dello spettacolo), il capitano D’Angeli, da alcuni mesi al comando della Compagnia di Merano, ha illustrato i vari settori in cui la Guardia di Finanza è impegnata nella lotta al crimine: dal contrasto della contraffazione e della falsificazione alla lotta al narcotraffico e all’evasione fiscale. Numerose sono state le domande di approfondimento di alunni e insegnanti. Il clou dell’incontro si è avuto con l’intervento di Wagon, un pastore tedesco di tre anni che con il suo conduttore, il Finanziere Elia, ha dato prova di abilità nello scovare bagagli contenenti sostanze simili alla droga, normalmente utilizzate per l’addestramento.

Erano presenti all’incontro anche i marescialli Zanetti e Sepe e l’Appuntato Broilo.

Demonstration mit Hund

Wie kommt der Strom an die Schule?

Expertenunterricht in die 3. Elektronikklasse

    Norbert Mulser erklärt die Stromversorgung des Schulzentrums

Norbert Mulser erklärt die Stromversorgung des Schulzentrums

Von den Etschwerken ist in den letzten Tagen Norbert Mulser zum Expertenunterricht währende der Deutschstunde in die 3. Elektronikklasse gekommen. Mulser ist der Bereichsleiter Nord und für die Stromverteilung auch in unserem Raum zuständig. Er berichtete von Aufbau und Funktion des Stromnetzes und den Mühen und Herausfordernungen der Wartung. Gleichzeitig gab er Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Etschwerk-Techniker und -Arbeiter, die z.B. in schneereichen Wintern nicht um das Bäume fällen herumkommen, um die Gefahr von Stromunterbrechungen durch umfallende Bäume oder brechende Äste zu bannen.

Technik & Sprachbeherrschung

Nicht zuletzt betonte Norbert Mulser, wie wichtig die Beherrschung der beiden Landessprachen, aber auch des Englischen für einen Dienstleistungsbetrieb ist. Zu seiner Zeit bot die Gewerbeoberschule in Bozen noch keinen Englisch-Unterricht an. Im Anschluss an die filmische, grafische und erzählerische Einführung machte die Klasse einen Abstecher zur Mittelschule, wo unterirdisch die Stromkabine mit dem Transformator zu finden ist. Dort gelangen 16 kV in das Schulzentrum, die mit 400 kW etwa 100 Haushalte speisen könnten.

Etschwerke-Link

"...und von hier gelangt der Strom in die TFO"

Schüler/innen bewerten ihre Lehrpersonen

Gegen- oder miteinander?

Zum dritten Mal findet an der TFO die „Lehrer/innenbewertung“ statt. Schüler/innen bewerten dabei ihre Lehrerinnen und Lehrer in sieben Bereichen: Fachkompetenz, Didaktische Kompetenz, Soziale Kompetenz, Methodenkompetenz, Bewertung, Engagement und Einsatz sowie in Klassenführung und Konfliktbewältigung. Dabei erhalten die Lehrpersonen, die sich freiwillig bewerten lassen, Noten von Vier bis Zehn.

In den kommenden Wochen werden die Schüler/innen ihre Lehrpersonen dazu motivieren, sich der Bewertung zu stellen. „Es geht darum, den Lehrpersonen ein objektives Feedback zu geben, um ihnen dabei zu helfen, die Qualität ihres Unterrichts zu verbessern“, betont Schülervertreter Valentin Bernard. Lehrpersonen sollen sich nicht persönlich angegriffen fühlen, betont die Arbeitsgruppe „Lehrerbwertung“, in der Valentin Bernard, Anna Mittelberger, Thomas Carli, Josef Schwarzbach, Eva Baur, Josef Prantl und Michael Hillebrand  mitarbeiten. Vielmehr gehe es darum, einen ehrlichen Dialog zwischen Schülern und Lehrer_innen zu eröffnen. Die Qualität des Unterrichts hänge wesentlich von der Lehrer-Schüler-Beziehung ab, ist die Arbeitsgruppe überzeugt.

Die Bewertung erfolgt wieder anonym über „Moodle“. Den Lehrpersonen steht es frei, ihre Bewertung für die Schüler oder die gesamte Schulgemeinschaft öffentlich zu machen oder nur für sich zu behalten. Allerdings sollte jede Lehrperson das Gespräch mit der Klasse suchen. Die Bewertung erfolgt in der Woche vom 28. April bis zum 12. Mai. Zuvor werden die Klassenlehrer die Schüler/innen informieren, wie die  Bewertung zu erfolgen hat. Ein Infoblatt wird dafür von der Arbeitsgruppe noch ausgearbeitet.

Übrigens will auch das Bewerten gelernt sein: Man spricht dann von der Feedback- oder Kritik-Kompetenz: Ehrliche und wertschätzende Rückmeldung geben ist dabei gefragt.

Kleines Merkblatt Feedback geben

Einschreibungen an der TFO

Auf unserer Homepage sind die Dokumente und Formulare für die Einschreibung an unserer Schule zum Herunterladen abgelegt. Zu finden sind sie unter “Dienste” und dann “Dokumente/Schulprogramm”.

Hier geht es zum Download