Südtiroler Hochschülerschaft informiert Maturanten

Über Videokonferenz informierte Astrid Pichler kürzlich die Schülerinnen und Schüler unserer Abschlussklassen über „Studieren im In- und Ausland“. Die Mitarbeiterin der Südtiroler Hochschülerschaft ging ausführlich auf das europäische Hochschulsystem ein, erklärte den Schüler/-innen, was „ECTS“ bzw. „CFU“ bedeutet und zeigte die unterschiedlichen Hochschulformen auf, von der traditionellen Universität über die Fachhochschulen bis zur „Alta Formazione Artistica e Musicale“. Ausführlich ging Frau Pichler auch auf die Studienmöglichkeiten in Südtirol ein, allen voran auf die 5 Fakultäten an der Freien Universität Bozen. Zur Sprache kamen ebenso die Themen Studientitelanerkennung und Studienbeihilfen.

Vortrag: Atmen und künstlich beatmet werden

„Science Night“ des Realgymnasiums und der TFO Meran mit dem Atem-Forscher Peter Santer

Peter-Santer
Atemforscher Peter Santer (Südtirol/USA)

Für die traditionelle „Science Night“ des Realgymnasiums Meran konnte heuer der in den USA forschende Mediziner Peter Santer gewonnen werden. Der ehemalige Abgänger des Wissenschaftlichen Lyzeums studierte in Innsbruck Medizin, um sich dann in der Physiologie des Atmens zu spezialisieren. An der Universität Oxford promovierte er und arbeitet heute als Wissenschaftler am Beth Israel Medical Center in Boston, von wo er sich am kommenden 11. Mai über Videokonferenz den Schülern und der Schulgemeinschaft des Realgymnasiums und der TFO Meran sowie der interessierten Öffentlichkeit zuschalten wird.

In seinem Vortrag befasst sich Santer mit der Thematik der Atmung im Menschen. Beginnend mit den physiologischen Grundlagen des spontanen Atmens im gesunden Körper wird sich der international renommierte Forscher dann an das komplexe Thema der künstlichen Beatmung herantasten. Dies ist gerade in Zeiten der globalen COVID-Pandemie höchst aktuell, spielt aber auch in der alltäglichen medizinischen Praxis eine zentrale Rolle, zum Beispiel während einer Vollnarkose. Neben physiologischen und historischen Einblicken werden auch aktuelle Forschungsergebnisse rund um die Thematik der künstlichen Beatmung präsentiert. Ziel wird es sein, dem Publikum einen Einblick in eine der grundlegendsten Körperfunktionen des Menschen zu geben und exemplarisch darzustellen, wie diese eingeschränkt sein und künstlich ersetzt werden kann. Den Schülern soll außerdem ein potenzieller Berufsweg in der medizinischen Forschung nähergebracht werden. Der Vortrag findet am Dienstag, 11. Mai mit Beginn um 17 Uhr statt.

Aus der Reihe Lesegesichter

Un incontro particolare tra classi con una visita virtuale attraverso Brescia

Nel dicembre del 2019 la classe 4^ BEL aveva accompagnato alunni e alunne della provincia di Brescia in una visita guidata in lingua tedesca per il centro storico di Merano (v. articolo). La classe, che tra l’altro, studia tedesco, proviene dall’Istituto d’Istruzione Superiore “G.Falcone” di Palazzolo sull’Oglio, non lontano da Brescia. La visita di restituzione programmata la scorsa primavera è saltata a causa delle restrizioni dei viaggi d’istruzione, pertanto la professoressa Bruna D’Elia ha proposto alla sua classe di effettuare una visita guidata virtuale attraverso la città alla 5^ BEL. Tale visita di restituzione ha avuto luogo la scorsa settimana. La classe della Lombardia è attualmente ancora in DAD, come viene chiamata in Lombardia la didattica a distanza. La 5^ BEL si è collegata in videoconferenza con la 5^D dell’IIS Falcone di Palazzolo s/O. Gli alunni hanno presentato Brescia, la “Leonessa d’Italia” in modo dinamico attraverso immagini, video e testi, con i luoghi storici e più significativi del capoluogo di provincia, suddividendosi la presentazione. Nella seconda parte, invece, gli alunni di entrambe le scuole hanno discusso tra di loro in modo informale, soprattutto quando i docenti si sono allontanati dalla classe, ovvero quando hanno abbandonato la videoconferenza. Il piccolo progetto di scambio che la professoressa Bruna D’Elia ha organizzato con il coordinatore Ewald Kontschieder è stato molto apprezzato da entrambe le classi, anche se non è affatto possibile sostituire una simile esperienza in presenza, se non altro per il suo valore sociale.

Eine besondere Klassenbegegnung mit virtueller Führung durch Brescia

Im Dezember 2019 hatte die damalige Klasse 4 BEL Schülerinnen und Schüler aus der Provinz Brescia auf einer historischen Führung teils in deutscher Sprache durch das Meraner Stadtzentrum begleitet. (s. Artikel)
Die Schulklassen, die u.a. Deutsch lernen, stammen vom Istituto d’Istruzione Superiore “G. Falcone” in Palazzolo sull’Oglio unweit von Brescia. Der geplante Gegenbesuch in Brescia musste im letzten Frühjahr wegen der Reisebeschränkungen ausfallen.
So hat Bruna D’Elia bzw. Abschlussklasse vorgeschlagen, der 5 BEL eine virtuelle Führung durch die Stadt anzubieten. Letzte Woche hat diese stattgefunden. Die lombardische Schulklasse ist derzeit noch im DAD-Unterricht, wie der Fernunterricht in Italien heißt.
Die 5 BEL war über Videokonferenz in die Lombardei verbunden. Die Schülerinnen und Schüler brachten ihnen Brescia, die “Leonessa d’Italia”, in lebendiger Art und Weise durch Bilder, Videos und Texte näher, führten durch Geschichte und über Plätze der bedeutenden Provinzhauptstadt. Dabei übernahmen die meisten Schülerinnen einen Part der Präsentation.
In einem zweiten Teil plauderten die Schüler miteinander in lockerer Form, was jedoch erst so richtig in Gang kam, als die Lehrpersonen den Raum bzw. die Videoschaltung verließen.
Das kleine Klassenpartnerschaftsprojekt, das Bruna D’Elia gemeinsam mit Klassenlehrer Ewald Kontschieder organisierte, ist bei den beiden Schulklassen gut angekommen, auch wenn ein Live-Erlebnis schon vom sozialen Mehrwert her durch nichts zu ersetzen ist.

“Richtig gut lesen” – mit Günther Götsch

Einen Vorlese-Workshop mit dem Sprecher und Schauspieler Günther Götsch bot unsere Schulbibliothek für Interessierte in den letzten Monaten an. Entstanden auf Anregung des Bibliothekleiters Ewald Kontschieder – auch als Reaktion auf die Einschränkung durch die Pandemie -, war der erste Block auch für Lehrpersonen offen. Er führte im Januar anschaulich in die kulturelle Basiskompetenz des Vorlesens ein. Gleichzeitig ist das Vorlesen Kunsthandwerk oder – besser gesagt – ein „Mundwerk“, das bei geführtem Einüben auf ein ansprechendes Niveau gehoben werden kann. Von dem konnte man sich beim Workshop überzeugen, der ursprünglich über vier Wochen gehen sollte. 

Die Vorlese-Gruppe bei der abschließenden Veranstaltung mit Bibliotheksleiter (links) und Günther Götsch (rechts) – Foto Greti Khuen

Eine Gruppe ausgewählter Schülerinnen und Schüler machte mit dem bekannten Schauspieler Günther Götsch ein intensives Einzeltraining. Aufgrund der Schulschließung konnte dieses erst vor kurzem abgeschlossen werden. Die Beteiligten haben sehr engagiert und ambitioniert mitgearbeitet. Bei der Schlussveranstaltung Ende April haben sie Geschichten oder Ausschnitte aus bekannten Werken vorgetragen und ihr teils neu erworbenes und beachtliches Können und Talent vor einem kleinen Publikum demonstriert. Unsere Bibliothekarin Greti Khuen hat auf organisatorischer Ebene maßgeblich zum guten Gelingen des Workshops beigetragen.
Ziel des Projektes ist es, am Ende Höraufnahmen zur Verfügung zu haben, bei denen Schülerinnen und Schüler der Schulgemeinschaft vorlesen, und zwar mit einem schon etwas geübteren Touch. Die Podcasts werden in den nächsten Wochen aufgezeichnet und über unsere Webseite den anderen zur Verfügung gestellt, gedacht für den (hoffentlich nicht stattfindenden) nächsten Lockdown – oder einfach für vergnügliche und angenehme Momente des Zuhörens.
Ein Grundtraining im Vorlesen bzw. Vortragen möchte die Schulbibliothek in Zukunft jedes Jahr interessierten Schülerinnen und Schülern anbieten. Diese können dann als Vorlese-Experten bei passender Gelegenheit eingesetzt werden.